Jugendliche aus Sachsen-Anhalt haben sich zum Thema “Mobilität aus der Sicht von jungen Menschen in der drittgrößten Stadt Deutschlands” getroffen und sich im Workshop darüber ausgetauscht, wie jugendgerecht die Mobilität in Gardelegen bereits ist und wie sie in Zukunft aussehen kann.
Zu Gast waren dabei nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern mit dem Landrat des Altmarkkreis-Salzwedel Herrn Kanitz und der Landtagsabgeordneten Frau Hietel-Heuer auch Vertreter*innen aus der Politik.
An den Thementischen ging es u.a. um kurzfristige Ideen zur jugendgerechteren Mobilität im ländlichen Raum und zu Zukunftsvisionen. Vom Thema Digitalisierung, alternative Fortbewegungsmöglichkeiten, Finanzierung und flexiblerem ÖPNV bis zu Fahrradrikschas, Flugtaxis oder autonomen Bussen, war alles dabei. (Zu allen Ergebnissen)
Auf Bundesebene geht deutlich die Forderung nach Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention Artikel 31 (2) hervor: Junge Menschen haben das Recht auf Beteiligung am kulturellen und künstlerischen Leben. Doch das muss auch erreichbar sein.