Becker hält aber auch fest: Nicht jeder, der behauptet, mit KI zu arbeiten, macht das auch wirklich: "Das ist oft ein Missverständnis, denn nicht jede Arbeit mit Daten ist automatisch KI! " Außerdem betont er, dass die Daten kein fester Datenschatz sind, sondern sich kontinuierlich ändern, und dass das dringend beachtet werden muss.
Banken wollen oft gar nicht alle Daten wissen, manche Kundenschnittstelle ist gar nicht so interessant für jede Bank, so Krüger. Wie ist es mit dem Timing, welche Gruppe hat hier den Vorteil, FinTechs oder Banken? "Viele Banken bauen wieder etwas auf, bei B2B ist das vor allem der Aufbau der eigenen Kundenschnittstelle", erklärt Krüger. Noch mag es da noch nicht den großen Use Case geben, aber es wird viel daran gearbeitet und ist wichtig für die Zukunft.