De Blasi erklärt, dass vor allem das Kryptoverwahrgeschäft einen ersten großen Use Case bietet. "Eine Aufbaustufe ist der Handel", so de Blasi, "und dass der Kunde neben der klassischen Werte auch die Krypto-Werte sehen kann - also Integration in bestehende Modelle." Hier steht natürlich im Vordergrund, nicht den Anschluss zu verlieren als klassische Bank.
Für von Schoenach-Carolath steht die Breite der Produkte im Vordergrund, die man auch traditionellen Banken anbieten kann: "Wir wollen beide Seiten bespielen und haben uns damit sogar einen Namen gemacht." Custody ist wichtig für Bechtel, da geht es natürlich auch um die passenden Infrastrukturen.