Letztes Update:
20220531143053
Aggregation von Inhalten wird sich weiterentwickeln. Wir stehen da erst am Anfang.  Ramy Nasser 11:03
31.05.2022
Der Plan ist, das komplette Ökosystem in allen Ländern auszurollen, in denen wir aktiv sein wollen - auch Deutschland. Mirjam Laux, Roku 10:58
31.05.2022

Neuer Markt, neue Player

10:29
31.05.2022
Roku als relativ neuer deutscher Player, der in den USA als Netflix-Ausgründung führender Streaming-Anbieter ist und beworbenes VoD mit sich bringt, und ScreenHits TV als 2021 hierzulande gestarteter Streaming-Aggregator vor allem für Abo-Dienste: Diese Unternehmen stehen bei Connect! für das, was sich in Sachen Auffindbarkeit und Zugang zu Inhalten, Aggregation und Monetarisierung tut. 

Für Roku ist Managerin Mirjam Laux vor Ort in der Isarpost, für ScreenHits TV Deutschlandchef Ramy Nasser. Letzterer verkündet, dass maximal 50 SVoD-Dienste unter dem Angebot von ScreenHits TV gebündelt werden soll; Übersichtlichkeit sei das A und O im zunehmenden Wirrwarr des Marktes. Er prognostiziert Aggregation in verschiedene Richtungen - zum einen hin zu generalistischen Angeboten mit nationalen wie globalen Diensten, zum anderen hin zu vertikalen Angeboten mit thematisch passenden Kanälen etwa im Sportsegment. Daneben würden noch lokale bzw. regionale Aggregationsangebote geschnürt. 

 Als "Klebstoff zwischen Anbietenden, Zuschauenden, TV-Herstellern und Werbungtreibenden" im Streaming-Markt versteht sich Roku, als eine Art Superdienstleister, bekannt für seine Sticks zum Aufrüsten der Geräte fürs Streaming. Laux prognostiziert eine Konsolidierung im großen Markt. Roku als Anbieter des Betriebssystems für Smart TV, das gerade kleinere Hersteller per Lizenz erwerben können, sieht sich in einer guten Situation. 

Für Roku spielt - ebenso wie für Joyn mit seinen Wurzeln im deutschen Markt - der Bereich Live-TV im Netz eine große Rolle. Gerade bei Events, Sport oder Konzerten sei nach wie vor große Nachfrage und Bedarf beim Publikum. Daneben entstehen gerade sehr zielgerichtete FAST Channels, werbefinanzierte Live-Sender aus der Sparte.

Über allem steht die Anforderung Nummer eins - der User muss die Inhalte gut und schnell finden! Da sind sich Roku und ScreenHits TV einig. Überhaupt: Die User Experience beim Streaming steht für Roku an erster Stelle. Beide rechnen indes damit, dass sich das werbefinanzierte Streaming - AVoD - weiter durchsetzen werde. Roku arbeitet an einem Angebot, ScreenHits TV verweist auf Großbritannien, wo der Aggregator bei Werbeplänen von Streams als Dienstleister zur Seite steht. 

Petra Schwegler

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen