Letztes Update:
20220520192513

Die Social-Media-Dimensionen

22:13
10.05.2022
Von Elena kamen die ersten Ideen für Social Media - denn auch hier kann "Kurt" als Stoffgrundlage noch mal ein Eigenleben entwickeln. Elena will hier den Fokus auf den Wissens- und Informationsaustausch auf Instagram legen.

Dort sollen nicht nur interessante Ideen wie Fakten zum Krieg entsprechend des Handlungsablaufs der Serie ihren Raum finden, sondern auch der Diskurs mit den Follower:innen, die mit Fragen interaktiv einbezogen werden sollen. Möglich wäre auch noch ein Einbeziehen von TikTok, um noch mehr soziales Engagement zu erreichen.

Auch zum Game gab es einen ersten Ansatz mit vielen Ideen, um hier ebenso die interaktive und immersive Dimension zu verstärken. Klar ist schon mal: "Kurt" ist ein Stoff, der durch die vielen Medien noch mehr Kraft entwickelt und das schwierige und sehr wichtige Thema des "Kommunizierens über den Krieg" so für viele zugänglicher macht. 

Dr. Diana Mantel

Kapitel

Hintergrund zu Kurt

Change your life mitten im Writers' Room

15:13
19.05.2022
"Change your life" war das Thema des Ideenwettbewerbs für cross- und transmediale, interaktive und/oder immersive Formate bei TOP: Talente e.V.. Eingereicht wurden hier 32 Projekte und Geschichten, mit ganz unterschiedlichen Themen und Ideen. Und da es hier so viele gute Projekte gab, wurden am Ende mehr Preise vergeben als ursprünglich geplant.

Aber das war nur der Anfang... Denn die Story mit dem Arbeitstitel "Kurt" von Steffen Boseckert bietet sehr viel Erzähl-Potenzial. Sie beruht auf einer wahren Begebenheit, hat einen Bezug zu historischen wie heutigen Kriegsgeschehen und zeigt wie Begegnungen zwischen jung und alt zu Veränderungen im Leben beitragen können.

Da der Stoff so vielseitig ist, festigte sich die Idee, ein Story-Projekt zu entwickeln und beim Transmedia Preis 2022 einzureichen. Um die Geschichte auf unterschiedlichen medialen Plattformen weitererzählen zu können, haben sich ganz unterschiedliche Autor:innen aus verschiedenen Branchen in einen Writers' Room gesetzt und ein trans- cross-, ja multimediales Projektkonzept entwickelt, das dem Stoff viele Facetten abgewinnt. Also, nicht nur “Change your life”, sondern auch “Change your working process”!

Dr. Diana Mantel

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen