Letztes Update:
20220405205635

Mehrwert in Europa

11:43
01.04.2022
Und was ist die europäische Lösung? Wichtig ist hier erst einmal, dass Europa gemeinsam auftritt, denn dann kann es auch gegen große Anbieter bestehen. Noch ist deren Nutzer-Experience einfach höher, das liegt einfach an deren Erfahrungen. "Wichtig ist hier der Mehrwert, den wir in Europa bieten können", so Dietze, und dieser Mehrwert kann auch mit den Werten verbunden sein. Ebenso kann es um neue Standards gehen - die natürlich selbst befolgt werden muss. Der digitale Reisepass wird übrigens schneller kommen, als man denkt - in der Ukraine ist er zum Beispiel ganz normal. 

Natürlich zahlt man öfter als dass man sich ausweist, das hebt Weimert noch mal hervor. Man will verschiedenes Verhalten haben, deshalb braucht man verschiedene Apps, daher sieht sie bei der Super-App auch keine Chance auf dem europäischen Markt. Aber zu starke Vereinfachungen geht ebenfalls nicht, weil auch die eigene Identität vom Bezahlen über Social Media bis zum "richtigen" Leben anders sein kann. Kann es wirklich eine einzige Meinung zur digitalen Identität geben - und wann kommt diese? Am Ende entscheidet der Kunde, natürlich kommt dann auch die richtige Governance dazu. 

Dr. Diana Mantel

Staatliche Unterstützung

11:29
01.04.2022
Auch die Identität von ganzen Organisationen ist ein wichtiges Thema. Je stärker die Zusammenarbeit auch mit anderen Partnern ist, um wirklich gute Synergien zu schaffen, die, wie Michael betont, am Ende viel Geld einsparen. Welche Rolle kann der Staat hier spielen? Unterstützung ist hier das Hauptziel, allerdings geht es auch darum, dass man nur vertrauensvolle Anbieter unterstützen kann, so Dietze. Natürlich gibt es auch staatliche Modelle, die entwickelt werden.

Gerade gibt es auch eine Ausschreibung der EU, da geht es um verschiedene Use Cases zu Health, Travel oder eben auch Payment, zu denen sich je drei Ländern zusammentun müssen, also ganz große Projekte. Am Ende muss aber immer der Kunde stehen und dass er das Ganze gut anwenden kann. Weimert betont, dass die digitale Identität nicht mit Payment gleichzusetzen ist. Momentan werden sehr viele europäische Wallet-Lösungen entwickelt.

Dr. Diana Mantel