Umsatz im Gleichgewicht halten und dabei Fraud vermeiden - zwei wichtige Ansagen für den Vortrag von Fuchs. "So viele Transaktionen wie möglich, bei so wenig Fraud wie möglich, das ist das Ziel", so Fuchs. Wichtig ist hier die Analyse-Plattform, um beispielsweise herauszufinden, warum Transaktionen nicht gelungen sind.
Fraud-Kosten sind vielfältig und entstehen beispielsweise über verlorene Ware, Gebühren und mehr. Dazu kommen Probleme wie negative Kundenerlebnisse und eine schlechtere Händler-Reputation. Deshalb bringt es nichts, einfach Fraud zu bezahlen, sondern so weit wie möglich zu vermeiden. Die richtige Balance zwischen Fraud und Approval ist hier sehr wichtig. Wo werden die Zahlungen abgelehnt und warum? Das ist einer der wichtigsten Punkte in der Analyse.