Letztes Update:
20220318152427

Kein Gleichklang von Wohlstand und Demokratie

10:28
18.03.2022
Die erfahrene Politikerin und ehemalige Bundesentwicklungsministerin fordert die Staatengemeinschaft dazu auf, die Länder in der unmittelbaren Nachbarschaft von Russland stärker zu unterstützen. Das gelte insbesondere für die Staaten, die sich “der EU und der NATO zugewandt haben”, sagt Heidemarie Wieczorek-Zeul. Sie denkt aber auch an die Menschen in Russland, die ein “Interesse an einem Leben in Würde und Freiheit” haben. Und sie bricht mit einer langen Illusion: “Zu glauben, dass der ökonomische Wandel auch zu mehr Demokratie führt. Das hat sich nicht verwirklicht.” Sie verweist auf die “imperiale Politik” Putins. -mb

Moritz Baumann

Heidemarie Wieczorek-Zeul, Vorsitzende des Willy-Brandt-Kreises Egon Bahr war ein großer politischer Vordenker, der sich immer mit entscheidenden Fragen auseinandersetzte. Er hatte strategische Weitsicht, großes Einfühlungsvermögen in die andere Seite, ohne die Position zu teilen, die die andere Seite hatte. -ls 10:19
18.03.2022

Blick auf Bahrs politisches Leben

10:20
18.03.2022
In ihrem Beitrag schaut Heidemarie Wieczorek-Zeul auf Egon Bahrs politisches Leben zurück. Neben vielen weiteren Stellen sei er Leiter des Berliner Presseamtes unter Willy Brandt von 1960 bis 1966 gewesen und habe sich als Mitglied der internationalen Abrüstungskommission engagiert. Das "Herzstück seines politischen Lebens" seien die Ostverträge gewesen. -ls

Luca Samlidis

Heidemarie Wieczorek-Zeul, Vorsitzende des Willy-Brandt-Kreises Egon Bahr hatte Visionen und er tat alles, um sie zu verwirklichen. -ls 10:22
18.03.2022