Letztes Update:
20220323175401

Corona-Ersatz: Jan Köppen vertritt Daniel Hartwich bei «Let's Dance»

17:53
23.03.2022
Moderator Jan Köppen springt am Freitag ein und moderiert die RTL-Show «Let's Dance». Gemeinsam mit Co-Moderatorin Victoria Swarovski wird der 39-Jährige am Abend (20.15 Uhr) durch die fünfte Live-Sendung der Tanz-Show führen, wie der Sender am Mittwoch mitteilte. Kollege Daniel Hartwich ist wegen eines positiven Corona-Tests in Quarantäne.

Im Kreis der Kandidaten gibt es ebenfalls einen Corona-Fall: Artist René Casselly (25) wird an diesem Freitag eine Zwangspause einlegen. In der dritten Show hatten bereits Politikerin Caroline Bosbach (32), Unternehmerin Lilly zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (49) und Schauspieler Timur Ülker (32) wegen positiver Tests aussetzen müssen.

(dpa)

Drei Corona-Fälle bei Zweitligist Dynamo Dresden

17:52
23.03.2022
Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden muss in den kommenden Tagen auf Brandon Borrello, Patrick Weihrauch und Kevin Broll verzichten. Sowohl die beiden Offensivspieler als auch der Torwart haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Sie befinden sich jeweils in häuslicher Isolation. Das gab der Verein am Mittwoch bekannt.

Da die drei Fußballer bereits im Dezember 2021 ihre Booster-Impfung erhalten hatten, wird laut Vereinsangaben zu Beginn der kommenden Woche die Freitestung erwartet. Nach den Fällen hat der Club die gesamte Mannschaft inklusive des Trainer- und Betreuerstab einer Testreihe unterzogen, um mögliche Infektionsketten frühzeitig zu durchbrechen. Alle weiteren Test-Ergebnisse fielen laut Club negativ aus.

(dpa)

Neuer VfB-Vorstandschef Wehrle: Corona-Verluste «sind ein Brett»

15:32
23.03.2022
Der neue Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle sieht die wirtschaftliche Situation des VfB Stuttgart als «riesengroße Herausforderung» an. «Über 80 Millionen Euro Corona-Umsatzverlust für den VfB Stuttgart sind ein Brett», sagte der 47-Jährige am Mittwoch bei seiner Vorstellung beim schwäbischen Fußball-Bundesligisten: «Das Ziel ist, maximal sportlichen Erfolg zu erzielen, ohne die wirtschaftliche Existenz des Clubs zu gefährden.»

Er wolle «Mercedes noch viel, viel enger in die Kooperation mit dem VfB bringen», kündigte Wehrle an. Bei der Suche nach einem weiteren neuen Investor wolle er sich nicht drängen lassen. «Es kann sein, dass wir noch einige Partner finden, die noch ein Prozent dazu holen oder eben auch einen größeren Partner. Da sind wir noch völlig offen. Wir machen es nicht um jeden Preis», sagte der bisherige Geschäftsführer des Ligarivalen 1. FC Köln: «Wir müssen die Zeit bekommen, den richtigen zu finden, und die werden wir uns nehmen.»

Wehrle hatte am Montag seine Arbeit bei den abstiegsbedrohten Schwaben aufgenommen. Er ist Nachfolger von Thomas Hitzlsperger, der den Club Ende März verlassen wird.

(dpa)

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt laden