Letztes Update:
20220323131234

Nationalspieler Kimmich gegen Corona geimpft

13:10
23.03.2022
Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich soll einem Medienbericht zufolge gegen das Coronavirus geimpft sein. Die «Bild»-Zeitung berichtete, der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler des FC Bayern München habe bei einem Mannschaftsabend am 2. März einen 2G-Nachweis vorzeigen müssen. Der Club teilte auf dpa-Anfrage mit: «Das ist Privatsache.» Die Münchner verwiesen darauf, dass sie sich im Verlauf der Pandemie nie zum Impfstatus einzelner Spieler geäußert hätten und dies auch beibehalten würden. Kimmichs Management kommentierte den Bericht auf Anfrage nicht.

Weil er zunächst öffentlich Zweifel an der Corona-Impfung geäußert hatte, stand Kimmich lange Zeit im Zentrum einer heftigen gesellschaftlichen Debatte. Er war im vergangenen November positiv auf das Coronavirus getestet worden, sein Genesenen-Status war damit Anfang März abgelaufen. Mitte Dezember hatte er angekündigt, sich impfen lassen zu wollen.

«Es war für mich einfach schwierig, mit meinen Ängsten und Bedenken umzugehen. Deshalb war ich auch so lange unentschlossen», hatte Kimmich vor gut drei Monaten zur Impfung gesagt. Er äußerte damals aber auch, dass er die heftige Debatte um seine Impfbedenken als «völlig überzogen und teils gar gefährlich» empfunden habe. «Da wurden einfach Grenzen überschritten.»

Bayern-Trainer Julian Nagelsmann hatte anschließend begrüßt, dass der Spieler sein Umdenken nach zuvor wochenlangem Schweigen publik gemacht hatte. «Ich finde es grundsätzlich gut, dass er gesprochen hat, dass er ein bisschen ausgeholt hat über seine Gefühle und Gedanken», sagte der Coach.

Bei den anstehenden Länderspielen des deutschen Nationalteams ist Kimmich nicht dabei. Nach Auskunft des Deutschen Fußball-Bunds erwarten Kimmich und seine Lebensgefährtin in diesen Tagen ihr drittes gemeinsames Kind.

(dpa)

Erstmals keine Corona-Toten binnen 24 Stunden in Pakistan

13:10
23.03.2022
Erstmals in rund zwei Jahren ist in Pakistan binnen 24 Stunden kein Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden. Innerhalb eines Tages wurden auch nur 433 neue Ansteckungen registriert, wie das Gesundheitsministerium des südasiatischen Landes am Mittwoch mitteilte. Die Zahl der in Krankenhäusern aufgenommenen Corona-Patienten sei ebenfalls stark zurückgegangen.

Angesichts sinkender Corona-Zahlen hatte Pakistan vor einer Woche alle Pandemie-Maßnahmen aufgehoben. Damit sind in dem rund 220 Millionen Einwohner zählenden Land auch größere Zusammenkünfte wie Hochzeiten wieder erlaubt. Restaurants dürfen im Innenbereich wieder Essen servieren, Märkte müssen ihre Öffnungszeiten nicht mehr einschränken.

Die Regierung verwies auf einen starken Rückgang der Neuinfektionen sowie auf die geringste Zahl an Patienten in der Intensivpflege seit Oktober. Seit Beginn der Pandemie haben die Behörden in Pakistan mehr als 1,5 Millionen Infektionen und etwa 30 300 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus registriert. Mehr als 101 Millionen Einwohner sind inzwischen vollständig geimpft.

(dpa)

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt laden