Letztes Update:
20220225090155

Bericht: Bundeswehr plant Verstärkung für Nato-Partner

08:10
25.02.2022
Die Bundeswehr plant einem "Spiegel"-Bericht zufolge, der Nato zusätzliche Soldaten und Waffensysteme zur Verstärkung der Ostflanke anzubieten.

Zeitnah könne eine Infanterie-Kompanie - rund 150 Soldaten mit einem guten Dutzend "Boxer"-Radpanzern - verlegt werden, berichtet das Magazin. Die deutschen Soldaten könnten sich einem französischen Gefechtsverband in Rumänien anschließen, den Paris bei der Nato bereits angekündigt habe.

Zudem wolle Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) der Nato das "Patriot"-Flugabwehrraketensystem anbieten, das zum Beispiel im Baltikum für einen besseren Schutz sorgen könnte. Darüber hinaus wolle Berlin der Allianz für Nato-Missionen in der Nord- und Ostsee eine Korvette und eine Fregatte als Option offerieren. Diese Kriegsschiffe müssten allerdings von anderen Missionen im Mittelmeer abgezogen werden. Hinzu komme noch ein deutsches Flottendienstboot mit Sensortechnik, das bereits in die Ostsee unterwegs ist.

Online-Redaktion

Ukraine-Krieg: Fast zwei Drittel der Deutschen erwarten Auswirkungen

07:59
25.02.2022
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine erwarten einer Umfrage zufolge fast zwei Drittel der Befragten in Deutschland Auswirkungen auf sie selbst. Dies sagten 63 Prozent der von YouGov befragten Menschen, wie das Institut am Freitag mitteilte. Darunter sagten 32 Prozent, dies werde „auf jeden Fall“ so kommen. 22 Prozent glauben dies nicht. 14 Prozent machten keine Angabe.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Donnerstag einen Angriff auf das Nachbarland Ukraine gestartet. Yougov befragte nach eigenen Angaben am selben Tag 3064 Personen in Deutschland. Die Ergebnisse wurden den Angaben zufolge gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Online-Redaktion

Wir verteidigen unseren Staat allein. Die mächtigsten Kräfte der Welt schauen aus der Ferne zu. Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine 08:28
25.02.2022
Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen