Letztes Update:
20220221181933

Polizei Bremerhaven warnt vor Betreten von Wäldern und Parks

16:23
21.02.2022
Die Bremerhavener Polizei hat davor gewarnt, Wälder und Parks mit vielen Bäumen in Bremerhaven zu betreten. Nach den Stürmen der vergangenen Tage bestehe Lebensgefahr durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste.

Jean-Pierre Fellmer

Bremer Senatoren danken Hilfskräften nach Sturmeinsätzen

14:44
21.02.2022
Mehr als 850 Einsätze haben Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Polizei Bremen in den vergangenen Tagen geleistet. Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) und Umweltsenatorin Maike Schaefer (Grüne) haben ihnen dafür nun gedankt. "Ich habe das Einsatzgeschehen seit der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag intensiv beobachtet. Was vor allem die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) hier Hand in Hand zusammen geleistet haben, ist absolut bemerkenswert. Das war ein unglaublicher Kraftakt", sagt Mäurer dazu. Lange Tage und Nächte lägen hinter den Helfern, die hervorragend geschult seien." Auch Schaefer spricht ihre Anerkennung aus: "Ich danke den Beteiligten in der Hochwasserschutzzentrale und den Deichverbänden für den Einsatz rund um die Uhr in den vergangenen Tagen. Die direkte Abstimmung mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie sowie mit Polizei und Feuerwehr in Bremen sind die Grundlage für die Einsatzsteuerung. "

Jean-Pierre Fellmer

Nach Sturmtief „Antonia“ flaut der Wind etwas ab - Weniger Schäden

13:49
21.02.2022
Der dritte schwere Wintersturm innerhalb weniger Tage hat in Teilen Deutschlands Bäume umgeworfen und Unfälle verursacht. In der Nacht zum Montag brachte die Kaltfront von „Antonia“ schwere Böen, die auch tagsüber noch zu spüren waren. Doch zunächst wurden deutlich weniger Schäden bekannt als nach den beiden vorherigen Sturmtiefs „Ylenia“ und „Zeynep“.

Bis zum Abend sollte es vor allem über der Mitte und dem Süden Deutschlands stürmisch bleiben. Dann ist ein Abflauen der heftigen Stürme in Sicht. Die Warnkarte des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war am Montagmittag aber noch für alle Regionen Deutschlands mindestens orange eingefärbt, mit Warnungen vor markantem Wetter.

Landesweit könnte es teils schwere Sturmböen geben, im Westen und in der Mitte Deutschlands gebietsweise Dauerregen, wenn nach seiner Kaltfront das Sturmtief „Antonia“ selbst über Deutschland zieht. Auf dem Brocken könnte es der Prognose zufolge zudem weiter extreme Orkanböen geben, im Bayerischen Wald und auf dem Fichtelberg rechneten die Meteorologen mit orkanartigen Böen und Orkanböen. 

Jean-Pierre Fellmer