Letztes Update:
20220219123508

Bürgerpark warnt: Betreten der Parkfläche lebensgefährlich

11:08
19.02.2022
Auch im Bürgerpark haben am Vormittag die Aufräumarbeiten begonnen. „Orkantief ,Zeynep‘ hat uns ordentlich erwischt“, sagt Parkdirektor Tim Großmann. „Wir haben noch nicht alles gesichtet, aber schon 50 Bäume liegen sehen, darunter leider auch ein paar schöne große Eichen.“ Etliche der insgesamt 40 Kilometer Wege seien gesperrt. „Zur Meierei kommt man im Moment nicht mit dem Auto“, sagt Großmann.

Was ihn ärgert: Schaulustige, die trotz aller Warnungen in den Park gekommen sind, um Fotos zu machen. „Das ist lebensgefährlich, weil wir nicht alles gleichzeitig sichern können“, sagt Großmann. Die Aufräumarbeiten werden ihm zufolge noch Wochen dauern. „Vom Schadensbild war zuletzt nur ,Xavier‘ im Herbst 2017 schlimmer. Damals waren die Bäume noch belaubt, die Schäden noch größer.“

Bastian Angenendt

Christina Kuhaupt Der Bürgerpark am Morgen nach dem Sturm.
Christina Kuhaupt Der Bürgerpark am Morgen nach dem Sturm.
Christina Kuhaupt Der Bürgerpark am Morgen nach dem Sturm.
Christina Kuhaupt Der Bürgerpark am Morgen nach dem Sturm.

BSAG-Betrieb läuft weitgehend normal

11:07
19.02.2022
Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hatte in der Sturmnacht nach Angaben von Sprecher Andreas Holling insgesamt mit drei größeren Störungen zu tun. Gegen 22.30 Uhr mussten an der Julius-Brecht-Allee aus der Oberleitung entfernt werden, was für Verzögerungen von 100 Minuten sorgte. Gegen Mitternacht kam die Linie 3 in der Hamburger Straße nicht weiter, ebenfalls wegen Ästen in der Oberleitung.

Das nach wie vor größte Problem für die BSAG ist der Schaden, den der umgestürzte Kran am Hansator auch in der Oberleitung verursacht hat. Bis auf Weiteres fährt die Linie 3 die Haltestellen am Hafenrandbereich nicht an, ein Ersatzverkehr ist eingerichtet. „Wir mussten den Bereich rund um den Schaden vom Strom nehmen“, sagt Holling. „Es kann sein, dass es einen oder zwei Tage dauert, bis der Schaden behoben ist.“ Ansonsten laufe der Betrieb weitgehend normal.

Bastian Angenendt