Letztes Update:
20220208122741

11:43
08.02.2022
Kretschmann ist wieder an der Reihe. Er verweist noch einmal auf den Expertenrat, der nächste Woche Fakten liefern soll, um die Corona-Lage belastbarer bewerten zu können. Er nennt zwei Beispiel. 

Viele Menschen kommen derzeit tendenziell mit, aber nicht wegen Corona in die Krankenhäuser. Hier erhofft er sich klarere Daten vom Expertenrat.
Ähnlich sieht es mit der Entscheidung zum Einzelhandel aus, die in der neuen Verordnung geändert wird.

Bei sicheren Grundlagen der Wissenschaft seien auch sicherere Entscheidungen möglich, so der Ministerpräsident. 

Online-Redaktion

11:36
08.02.2022
Schulen wollten mehr Flexibilität - und diese haben sie bekommen, so Schopper. Mit Distanzunterricht etc. Wo es nötig ist, wird weiter auf Präsenzunterricht gesetzt. 

Für die Prüfungen der Abiturienten nach den Osterferien gibt es auch ein paar Anpassungen. Lehrkräfte haben mehr Auswahl bei den Prüfungsaufgaben. Die Bearbeitungszeit wurde um 15 bis 30 Minuten verlängert. Die Anforderungen werden der schwierigen Corona-Lage angepasst. 

In den Realschulen soll es zwei Wochen vor den Prüfungen auf eine Fokussierung der prüfungsrelevanten Fächer kommen und der eigentliche Stundenplan vernachlässigt werden können. 

Online-Redaktion

11:29
08.02.2022
Nun beschreibt Theresa Schopper die Lage an den Schulen. Eine sei derzeit komplett geschlossen. 386 Klassen seien mit Fällen betroffen. Derzeit sind 2400 Lehrkräfte infiziert. In Quarantäne sind 1400. Schüler sind etwa 30.000 infiziert. 27.000 Schüler sind in der Quarantäne. 

Online-Redaktion

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen