Letztes Update:
20220208122741

11:27
08.02.2022
Nun erläutert er die Anpassung Corona-Verordnungen. Es gibt drei wichtige Änderungen:
1. Kontaktverfolgungen werden weitgehend aufgegeben. Es gibt Ausnahmen, wie etwa bei Discos. Die Warn-App bleibt daher aktiv und wichtig.
2. Die Obergrenze bei Großveranstaltungen wird auf 50 Prozent erhöht. Höchstens 10.000 im Freien, 4000 in geschlossenen Räumen. Bei 2G-Plus Einhaltung. Bei 2G sind es 5000 und 2000.  
3. In der Alarmstufe entfällt die 3G-Zutrittsregelung im Einzelhandel, FFP2-Maskenpflicht bleibt bestehen.

Online-Redaktion

11:23
08.02.2022
Lockerungsdebatten seien wichtig, aber man dürfe auch keine falsche Erwartungen wecken. Es gebe Tendenzen, dass Omikron zwar viel ansteckender ist, aber weniger schädlich. Er wünscht sich, dass der Expertenrat bis zur nächsten Bund-Länder-Konferenz mehr Fakten zu der Lage habe. Auf den Intensivstationen liegen in Baden-Württemberg hauptsächlich noch Delta-Betroffene, weniger Omikron-Infizierte. Dennoch habe man wegen der Quarantäne weiter Probleme mit dem Personal in den Kliniken. Auch die Impflücken seien weiterhin groß.

Online-Redaktion

11:19
08.02.2022
Nun geht es um Corona. Die Menschen seien zermürbt, die Geduld am Ende, so Kretschmann. Er will nicht, dass die Bürger verunsichert werden. Das sei letzte Woche nach der Pressekonferenz so geschehen. Da ging es um Lockerungen bis Ostern, die er angeblich ausschloss. Das habe er so nicht gesagt. Es sei lediglich um die Exit-Debatte gegangen - und nicht um Lockerungen generell. Es sei verständlicherweise zu großer Empörung gekommen. Die Menschen können darauf vertrauen, dass er alle Entscheidungen sorgfältig treffe. 

Online-Redaktion

11:15
08.02.2022
Man könne eine solche Thematik schwer messen. Genau wie bei der "The Länd"-Kampagne. Davon müsse man überzeugt sein, oder nicht. 

Online-Redaktion

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen