Letztes Update:
20220221133441

Scholz setzt weiter auf Zustimmung für Corona-Impfpflicht

13:33
21.02.2022
Kanzler Olaf Scholz (SPD) setzt trotz skeptischer Äußerungen aus Reihen der mitregierenden FDP auf Zustimmung zu einer allgemeinen Corona-Impfpflicht. Das Ziel erstrecke sich nicht allein über die Ampel-Parteien, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag in Berlin. Die Länder hätten dies am Mittwoch bei der Ministerpräsidentenkonferenz abermals betont, wobei die Regierungen von Linke, CDU, CSU, Grünen und SPD geführt würden. Der Kanzler habe seinen Willen erläutert, dass man - wenn es eine so breite Zustimmung gebe - «die Klugheit besitzen sollte, im parlamentarischen Verfahren auch diese Mehrheit in eine parlamentarische Mehrheit umzumünzen».

Hebestreit machte deutlich, dass bewusst ein Verfahren «aus der Mitte des Parlaments heraus und abseits einzelner Koalitions- oder Fraktionszwänge» gewählt worden sei. Das Thema sorgt zusehends für Spannungen innerhalb der Ampel-Koalition, zuletzt äußerte sich auch Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) skeptisch dazu.

Scholz befürwortet selbst eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren. Einen entsprechenden Entwurf, den eine Abgeordnetengruppe um SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese und den Grünen-Gesundheitsexperten Janosch Dahmen eingebracht hat, unterstützen nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur inzwischen 231 Abgeordnete.

(dpa)

Wegen Corona-Fällen: Balinger Handballer nicht wie geplant gegen HSV

12:19
21.02.2022
Wegen mehrerer Corona-Fälle beim HBW Balingen-Weilstetten fällt das für diesen Donnerstag angesetzte Spiel in der Handball-Bundesliga gegen den HSV Hamburg aus. Wie der Verein am Montag mitteilte, liege für mehrere positiv getestete Spieler noch keine sportmedizinische Freigabe vor. Unter den betroffenen Profis befänden sich auch beide Torhüter, so dass die Absage nach den Durchführungsbestimmungen der Liga erfolgt. Neu terminiert ist das Duell noch nicht. Zuvor war bereits das Heimspiel der Balinger gegen den Aufsteiger TuS N-Lübbecke verschoben worden.

(dpa)

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt laden