Letztes Update:
20190424114531

Personalisierte Inhalte in der Audiothek

14:45
07.03.2018
Die ARD-Audiothek des Bayerischen Rundfunks bietet kuratierte, personalisierte und nach Themen sortierte Angebote an. Zudem ein Abonnement-Modell. "Man möchte diese Inhalte abonnieren!" betont Mittlmeier. Die Verweildauer pro Visit ist seit Beginn der Audiothek von neun auf 17 Minuten angestiegen, pro Woche gibt es 138.000 Visits. "Das ist durch eine mehrwöchige Marketing-Strategie gewachsen", so Mittlmeier. Einen Ausblick auf zukünftige Projekte gibt die Projektleiterin auch: "Wir werden an einem einen personalisierten Stream und die Steuerung über Sprachassistenten arbeiten." 

Katrin Baumer

Audio on Demand boomt

14:39
07.03.2018
Andrea Mittlmeier, Projektleiterin der ARD Audiothek, und Sven Rühlike, Geschäftsleiter Digital bei Antenne Bayern, stellen Content-Strategien fürs Netz vor.

Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen