Letztes Update:
20190424114116

14:43
11.09.2018
Erst vor Kurzem hatten wir hier über die Entwicklungen in der Krankenhausstatistik geschrieben. Jetzt hat das Statistische Landesamt nachgelegt und gemeldet, dass die Zahl der männlichen Patienten in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen ist als die der weiblichen - um 20,6 Prozent gegenüber 13,6 Prozent.

Die Zahlen, aufgeschlüsselt nach Krankheitstypen, gibt es hier.

Jan Georg Plavec

Die ganze Wahrheit über Volkshochschulen

14:20
10.09.2018
Volkshochschulen sind in Baden-Württemberg eine große Sache. Viele unserer Leser dürften schon einmal einen VHS-Kurs besucht haben. Aber diese sechs unnützen Fakten aus der aktuellsten Volkshochschul-Statistik haben Sie garantiert noch nicht gekannt!

1. Die aktivste Volkshochschule, zumindest gemessen an Unterrichtsstunden, steht in Mannheim. Hier wurden 2017 mehr als 147.000 Stunden Unterricht gegeben.

2. Kurse zum Thema "Gesundheit" sind, was die Teilnehmerzahl insgesamt angeht, am beliebtesten, knapp vor Sprachkursen. Lehrgänge, die unter den Bereich "Kultur - Gestalten" fallen, liegen deutlich dahinter, aber noch klar vor den Themen "Politik - Gesellschaft - Umwelt" und "Arbeit - Beruf".

3. Fast die Hälfte aller Kurse zum Themenbereich "Politik - Gesellschaft - Umwelt" findet im Regierungsbezirk Stuttgart statt. Auch zu den übrigen Themenbereichen finden rund um die Landeshauptstadt mehr Kurse statt als im Rest Baden-Württembergs.

4. Volkshochschulen sind beileibe nicht nur was für Rentner. Der Anteil der Über-65-Jährigen an den Kursen liegt landesweit bei knapp 15 Prozent. Der Anteil der 35- bis 49-Jährigen und der 50- bis 64-Jährigen liegt jeweils bei 25 Prozent.

5. Volkshochschulkurse sind stark weiblich: fast drei Viertel aller Kursteilnehmer sind Frauen.

6. Volkshochschulen sind Zuschussbetriebe. Ein Drittel der Budgets kamen von Gemeinden, Kreisen und Land - insgesamt 66 Millionen Euro. Das sind allerdings weniger als sieben Euro je Einwohner.

Jan Georg Plavec

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen