Letztes Update:
20211118112646

Datenkollektive regulieren

16:02
15.11.2021
Christina Colclough ist eine dänisch-englische Wissenschaftlerin. In ihrem Eingangsstatement spricht sie über den Aufbau von Mitarbeiterdatensammlungen. “Wenn wir uns vorstellen können, dass Gewerkschaften Datensammlungen aufbauen. Wie sollte das aussehen?” Sie verweist auf strikte Anforderungen, die notwendig sind. “Was sind die roten Linien, wenn es um die Nutzung dieser Daten geht?” Die Arbeiter_innen und Mitarbeiter_innen müssten mit am Tisch sitzen, wenn es um die Regulierung dieser Art von Datensammlungen gehe. -fw

Felix Winnands

Argumente für “Digital Pluralist Commonwealths”

15:59
15.11.2021
Forscher Trebor Scholz hebt die Vorzüge von Kooperationen und Genossenschaften hervor. Die ersten seien seit 1844 bekannt und noch heute sind Kooperativen bedeutend für die Wirtschaft. In Kooperativen lassen sich nicht nur die Entscheidungen und Ressourcen aufteilen, auch die Bezahlung und Anerkennung für Angestellte verbessert sich. -sf

Sabrina Fabian

Herausforderungen für die Mitbestimmung

15:50
15.11.2021
Sigurt Vitols vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung forscht zum Thema Mitbestimmung und hat sich eingehend mit den Herausforderungen für Gewerkschaften und Betriebsräte befasst. In der Digitalisierung stellten sich neue Herausforderungen durch die Einführung neuer Technologien, zunehmend komplexe Wertschöpfungsketten und die steigende Zahl von “Plattform-Arbeiter_innen”, die nicht mehr fest im Unternehmen angestellt sind. -fw

Felix Winnands

Kapitel

Diskussion: Eine digitale Agenda für Europas Wirtschaft