Letztes Update:
20211026081548

Eröffnung

08:15
26.10.2021
Jetzt geht es offiziell los: Maximilian Irlbeck (Bayern Innovativ GmbH) und Simon Köppl (FfE) begrüßen die Teilnehmenden hier in München. Sie führen als Gastgeber und Moderatoren durch den heutigen Tag.

Irlbeck erinnert zu Beginn an die erste Energietagung, welche vor zweieinhalb Jahren ebenfalls hier in der Residenz stattgefunden hat. Damaliger Schlussredner war Dr. Harald Lesch. An seine mahnende Worte erinnert Irlbeck heute: "Was ich Ihnen in diesem Vortrag zeigen will, ist Ihre enorme Verantwortung. Das Schlimmste wäre, wenn wir das technische Potenzial nicht nutzen würden." Heute wollen wir hier bei der Energietagung mit Ihnen zusammen schauen, was hat sich seitdem getan.
"Es ist uns allen klar, wir haben keine Zeit mehr", mahnt auch Maximilian Irlbeck. "Viele Bereiche sind noch nicht zusammengewachsen, die eigentlich zusammen gehören."

"Wir sind Allianzen-Schmieder", so sieht Simon Köppl, Co-Moderator und Veranstalter seine Aufgabe. Über das grundsätzliche Ziel der Klimaneutralität sind wir uns alle einig. Gestritten wird zwar noch über das Zieljahr, aber der Weg dahin ist für uns die entscheidende Frage. Bei der FfE arbeitet er mit 50 "Transformationsgestaltern" an genau dieser Frage. Salopp zusammengefasst: "Eine richtige digitale Transformation verwandelt eine Raupe in einen Schmetterling, wenn wir es schlecht machen, haben wir nur eine schnellere Raupe."

Paul Knecht

Guten Morgen

07:53
26.10.2021
"Die lückenlose Digitalisierung energiewirtschaftlicher Prozesse ist der Schlüssel zum Erfolg für ein erfolgreiche Energiewende", so formulierte es Professor Jens Strüker von der Universität Bayreuth Anfang des Monats im Tagesspiegel.
Eine Erkenntnis zu der auch Bayern Innovativ und die Forschungsstelle für Energiewirtschaft gelangt sind – belegt durch Forschungsprojekte, Reallabore und vorausgegangene Kongresse.
Technologien stehen dafür viele zur Verfügung, aber wie vernetzt man diese sinnvoll, welche politische und rechtliche Rahmenbedingungen müssen dafür geschaffen werden? Um diesen Fragen nachzugehen, treffen sich heute mehr als 70 Teilnehmende in der Münchner Innenstadt an der Bayerische Akademie der Wissenschaften. Für die digitale Teilnahme haben sich über 400 Interessierte angemeldet. Ziel der Energietagung ist es, einen Rahmen zu schaffen für den Austausch über die Herausforderungen und Lösungsansätze – für einen Dialog unterschiedlichster Disziplinen zum Thema "Energie ist Digital".

Willkommen aus der Residenz in München, willkommen bei der Energietagung 2021.

Paul Knecht