Letztes Update:
20211026080829

Die Digitalisierung der Energiewirtschaft

16:46
20.10.2021
In den letzten Monaten hat die Digitalisierung unser Leben stärker geprägt als je zuvor – und gerade passiert noch viel mehr. Denn vor allem die Energiewende braucht die Digitalisierung als Instrument, um Ziele wie Dekarbonisierung, Klimaschutz und Sektorenkopplung zu erreichen. Projekte wie C/sells, MEMAP oder E-Energy haben das praktisch ausprobiert und weiter erforscht, immer mit dem Ergebnis, dass vor allem die Klimaziele nur dann eingehalten werden, wenn es noch mehr Digitalisierung gibt, durch den Einsatz von KI, Blockchain und mehr.

Deshalb beschäftigt sich die Energietagung 2021 am 26. Oktober mit diesen Themen, setzt sich mit Recht und Regulatorik auseinander und zeigt Perspektiven auf, wie die Energiewende gelingen kann. Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Forschung wie Hubert Aiwanger, Judith Gerlach oder Prof. Dr. Jens Strüker erklären, wie der aktuelle Stand aussieht und was in Zukunft geplant ist. Die Veranstaltung ist dabei ein Hybridevent: Etwa 80 Teilnehmende können vor Ort dabei sein, der Rest kann das Event über den kostenlosen Live-Stream alles mitverfolgen – für alle werden genügend Möglichkeiten zur Vernetzung und zur aktiven Beteiligung bereitstehen. Hier kann man sich noch anmelden!

Dr. Diana Mantel