Letztes Update:
20210926212657

Söder: Wir tragen alle gemeinsam Verantwortung für Unionsergebnis

19:10
26.09.2021

Berlin/München (dpa) - CSU-Chef Markus Söder sieht die Ursache für das schlechte Abschneiden nicht alleine bei CDU-Chef Armin Laschet.

«Wir tragen immer alle gemeinsam die Verantwortung», sagte der bayerische Ministerpräsident am Sonntagabend in der «Berliner Runde» von ARD und ZDF. Jetzt gehe es nicht darum, sich die Verantwortung hin und herzuschieben, «jetzt müssen wir aus dem Ergebnis auch eine Regierung bilden». In dem Zusammenhang warf Söder den Freien Wählern erneut vor, mit ihrem Bundestagswahlkampf die Bildung eines «echten bürgerlichen Bündnisses» erschwert zu haben, da CDU und CSU nun Stimmen fehlten. Das sei ein schwerer Fehler gewesen.


Söder betonte, er sehe im Ergebnis der Bundestagswahl ein «Misstrauensvotum» für ein rot-rot-grünes Regierungsbündnis und für SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. «Dieses Misstrauen gegen Rot-Rot-Grün ist indirekt auch ein Misstrauen gegen Olaf Scholz, denn er hat diese Idee favorisiert», sagte Söder.

Es brauche nun ein Bündnis mit einer Idee, wie man Deutschland erneuern könne. «Und ich glaube, dass wir diesen Anspruch gut mit Armin Laschet dokumentieren können, vielleicht mit der FDP und mit den Grünen zusammen», sagte der CSU-Vorsitzende. Denn da sei der größte Wunsch nach Veränderung, nach Reform und Erneuerung da. «Und wir bieten dann an, der richtige Partner dafür zu sein.» Scholz wolle dagegen Deutschland nur verwalten.

Die Frage, ob das Unionsergebnis mit ihm als Kanzlerkandidat besser gewesen wäre, sagte Söder: «Das ist wirklich Schnee von gestern.» Das bringe in der jetzigen Situation auch nichts. Er habe großen Respekt vor Armin Laschet. Diesem sei viel Unrecht getan werden - deshalb habe der CDU-Vorsitzende seinen Respekt und seine Unterstützung.

dpa

Warten auf Schwarzenbach an der Saale

19:12
26.09.2021
Alles wartet auf Schwarzenbach an der Saale: Alle Städte und Gemeinden im Landkreis sind ausgezählt, nur aus Schwarzenbach lassen die Ergebnisse noch auf sich warten. „Uns wurde mitgeteilt, dass in Schwarzenbach zwölf von 13 Wahllokalen ausgezählt sind, aber es in einem noch ein Problem gibt. Dort wird nun erneut ausgezählt. Das kann etwas dauern“, sagt Marco Steindl vom Wahlamt in Hof, wo die Ergebnisse ansonsten schnell eingegangen sind. „Wir hoffen, dass wir die Ergebnisse zeitnah bekommen“, fügt Steindl an.

Nico Schwappacher

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen