Letztes Update:
20210926212657

Baerbock hofft auf besseres Grünen-Ergebnis als in Umfragen

15:46
26.09.2021

Potsdam (dpa) - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hofft bei der Bundestagswahl auf ein besseres Ergebnis für ihre Partei als in den Meinungsumfragen.

«Es wird auf jede Stimme ankommen bei dieser Wahl, das haben wir ja in den letzten Wochen gesehen, wie Spitz auf Knopf es gehen wird», sagte die Grünen-Vorsitzende am Sonntag bei der Stimmabgabe in ihrem Wahllokal in Potsdam. «Wir erhoffen uns natürlich noch ein paar Stimmen mehr mit Blick auf die Umfrageergebnisse, damit wir einen echten Aufbruch in diesem Land schaffen können.»

In Umfragen zur Bundestagswahl kam die SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz auf 25 bis 26 Prozent, die Union mit Kanzlerkandidat Armin Laschet auf 22 bis 25 Prozent, gefolgt von den Grünen mit 16 bis 17 Prozent.

Instagram
Inhalte nachladen

15:55
26.09.2021
Der parteilose Kandidat Martin C. Löhnert war schon wählen - und hat sich danach Kaffee und Kuchen gegönnt, wie er auf Instagram schreibt.

Nico Schwappacher

Simon Moritz: Wählen stärkt die Demokratie

15:56
26.09.2021
Simon Moritz, der Kulmbacher SPD-Direktkandidat, hat sich am Sonntag noch einmal an alle Bürger gewandt mit den Worten: „Bitte geht wählen und stärkt unsere Demokratie. Sie hat es verdient.“ Den Aufruf verbreitete er über seine Facebook-Seite „Simon Moritz – Für uns nach Berlin“. Im Wahlkreis Kulmbach, Lichtenfels und Bamberger Land forderte der 36-Jährige zum mittlerweile zweiten Mal Emmi Zeulner von der CSU heraus. 2013 unterlag Moritz mit 22,8 Prozent der Erststimmen klar seiner Konkurrentin.

Stefan Linß

16:00
26.09.2021
Die Wahllokale schließen. Es wird ausgezählt.

Prognosen Bundestagswahl: Enges Rennen von Union und SPD

16:07
26.09.2021
Die Wahllokale für die Bundestagswahl 2021 sind geschlossen. Die ersten Prognosen für das voraussichtliche Ergebnis liegen vor. Es wird ein enges Rennen.

Berlin/Wiesbaden - Bei der Bundestagswahl vom Sonntag liefern sich CDU/CSU und SPD das erwartete enge Rennen. Nach den Prognosen von ARD und ZDF von 18.00 Uhr liegen Union und Sozialdemokraten fast gleichauf vor Grünen und FDP.

Rund 60,4 Millionen Deutsche waren am Sonntag zur Wahl aufgerufen. In den Meinungsumfragen vor der Bundestagswahl lag die Union zuletzt leicht hinter der SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Die SPD kam dort auf 25 bis 26 Prozent, die Union auf 22 bis 25. Auf Platz drei lagen die Grünen mit 16 bis 17 Prozent. Es folgen FDP (10,5 bis 12 Prozent), AfD (10) und Linke (5 bis 6). Meinungsumfragen sind allerdings nur Momentaufnahmen der politischen Stimmungslage und sagen nichts über das Wahlergebnis aus.

Aus der Bundestagswahl im Jahr 2017 waren CDU und CSU mit 32,9 Prozent als stärkste Kraft hervorgegangen. Die SPD kam auf 20,5 Prozent, die AfD wurde mit 12,6 Prozent drittstärkste Kraft. Dahinter folgten FDP (10,7 Prozent), Linke (9,2) und Grüne mit 8,9 Prozent.

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen