Letztes Update:
20210926212657
Wahlparty der Grünen mit Jörg Nürnberger im Kunstkaufhaus in Hof. Foto: Thomas Neumann

Aiwanger: Hat wohl nicht gereicht für Freie Wähler

18:37
26.09.2021

München (dpa/lby) - Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger hat nach dem Abschneiden seiner Freien Wähler bei der Bundestagswahl eingeräumt, das Wahlziel verfehlt zu haben.

"Momentan sieht es so aus, als würde es nicht reichen", sagte Aiwanger am Sonntag im Bayerischen Fernsehen, nachdem erste Hochrechnungen bekannt geworden waren. Demnach haben die Freien Wähler zwar Stimmanteile hinzugewonnen, sind aber klar an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert.

Aiwanger betonte aber: "Mit diesen 2 Prozent im Bund und 6 Prozent in Bayern haben wir ein Signal gesetzt." Die Freien Wähler hätten ihre Stimmanteile verdoppelt. In den Bundesländern müsse nun weiter Aufbauarbeit geleistet werden. "Wir müssen jetzt zu den drei Landesparlamenten in denen wir sind, noch mehr hinzufügen", sagte er. Aiwanger selbst richte seinen Blick auf die nächsten Landtagswahlen 2023 in Bayern.

Dass es nicht mehr Stimmen geworden sind für die Freien Wähler, führte Aiwanger vor allem auf den auf die beiden Kanzlerkandidaten von Union und SPD zugespitzten Wahlkampf zurück. Zudem habe die Kampagne der CSU, Stimmen für die Freien Wähler als "verschenkte Stimmen" zu bezeichnen, möglicherweise geschadet.

dpa

Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender der Freien Wähler, geht zum Wahllokal. Foto: Armin Weigel/dpa
Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen