Letztes Update:
20210926145046

Hans-Georg Maaßen geht am Wahlsonntag wandern

10:45
26.09.2021
Was macht eigentlich Hans-Georg Maaßen an diesem Wahlsonntag? Der CDU-Direktkandidat in Südthüringen zieht sich ins Private zurück. Aus der CDU heißt es, Maaßen werde sich „mit seiner Familie seinem liebsten Hobby widmen, dem Wandern“. Das gehe natürlich im Thüringer Wald am besten.

Ob ein Gipfelsturm geplant ist, den der frühere Verfassungsschutz-Präsident und Merkel-Widersacher mit seiner bundesweit Aufsehen erregenden Kandidatur ja vorhat, oder eher eine Talrunde, sozusagen in Vorahnung eines Tals der Tränen im Fall einer Niederlage gegen Hauptkonkurrent Frank Ullrich, wurde nicht übermittelt. Nur so viel: Mit der Wandertour im Thüringer Wald wolle sich Hans-Georg Maaßen „nach einem anstrengenden Wahlkampf noch einmal ordentlich Energie für den sicherlich spannenden Wahlabend“ holen. Eike Kellermann

Teilweise Warteschlangen vor Wahllokalen in Erfurt

10:19
26.09.2021
An manchen Wahllokalen im der Innenstadt von Erfurt haben sich Warteschlangen gebildet. Vor einem Wahllokal unweit des Domplatzes warten etwa zwanzig Menschen darauf, ihre Stimme zur Bundestagswahl abgeben zu können. 

sh

Meiningen steuert auf Briefwahl-Rekord zu

10:04
26.09.2021
Die Stadt Meiningen steuert auf einen Briefwahl-Rekord zu. Insgesamt hatte das Wahlteam bis zum Sonntag 5929 Wahlbriefe mit den Briefwahlunterlagen verschickt. Bis zum späten Vormittag lagen bereits rund 5500 ausgefüllte Unterlagen wieder vor.

Die normale Wahl-Sonntag-Postzustellung war zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht erfolgt. Zudem können die Unterlagen bis 18 Uhr im Briefkasten der Stadtverwaltung am Schlossplatz 1, eingeworfen werden. Erst danach beginnt die Auszählung durch insgesamt acht Briefwahlvorstände.

rwm

Ersatz für kranken Wahlvorstand und Plakat entfernt

09:58
26.09.2021
Die stellvertretende Meininger Gemeindewahlleiterin Katharina Gaßdorf zieht eine erste positive Bilanz zum Start der Bundestagswahl in der Kreisstadt von Schmalkalden-Meiningen. Es habe keine gravierenden Probleme gegeben, die Wahllokale konnten alle pünktlich öffnen.

Lediglich ein Mitglied eines Wahlvorstandes habe sich in der Nacht krank gemeldet. Es sei aber kein Problem gewesen, bis zum Start eine Ersatzkraft einzusetzen. Am Meininger Wahllokal Feuerwehrgerätehaus musste die Stadt jedoch ein AfD-Wahlplakat entfernen lassen – dies hatte nicht den vorgeschriebenen Mindestabstand zum Eingang des Wahlraumes.

Vor dem Meininger Wahllokal Feuerwehrgerätehaus warteten die Wähler schon am Morgen geduldig in einer Schlange. Viele tragen schon draußen die vorgeschriebene Maske, setzen diese aber spätestens beim Betreten des Objektes auf. Nach Angaben des Wahlvorstandes gab es bislang keine Probleme mit der Einhaltung der Hygiene-Regeln, niemand habe das Aufsetzen der Maske verweigert. Im Vergleich zu anderen Wahlterminen ist der Andrang um diese Zeit etwas geringer. Grund dafür ist wohl der hohe Briefwähleranteil.

Sonne scheint über Wahlkreis 196

„Keine besonderen Vorkommnisse“, meldet der zudem Kreiswahlleiter von Schmalkalden-Meiningen am Mittag. Die Wahl laufe wie am Schnürchen, meint er launig und fügt hinzu: „Die Sonne scheint über den gesamten Wahlkreis 196.“

rwm/hi