Letztes Update:
20210926154310

Falsche Wahllokale und 200 Anrufe

14:34
26.09.2021
In Meiningen sind unterdessen über 5600 Wahlbriefe von Briefwählern im Wahlbüro eingetroffen. Gemeindewahlleiter Andreas Werner rechnet mit rund 5700. Dabei läge die Differenz zu den 5929 verschickten Unterlagen bei unter vier Prozent – der übliche Verlust. Seinen Angaben zufolge hätten sich auch am Sonntag noch einige Personen gemeldet, die erklärten, trotz Antrag keine Briefwahlunterlagen erhalten zu haben. „Das ist natürlich zu spät. Am Samstag hätten wir noch Abhilfe schaffen können, am Wahltag selber aber nicht mehr“, betont Werner.

Auch, wenn vor Ort in den Wahllokalen alles reibungslos läuft, musste sein Team bis zum Nachmittag an die 200 Anrufe entgegennehmen und aufgetretene Probleme lösen. In vielen Fällen waren Wähler beim Spaziergang einfach in ein x-beliebiges Wahllokal gegangen und konnten dort natürlich ihre Stimme nicht abgeben. Auch kamen häufig Personen mit Briefwahlunterlagen in die Wahllokale. Alle diese roten Wahlbriefe müssen bis 18 Uhr den jeweiligen Briefwahlvorständen übermittelt worden sein. „Wir haben versucht, allen Wählern bei Problemen zu helfen und konnten dies in den meisten Fällen auch“, so Werner. rwm

Mann beleidigt Wahlhelfer nach Hinweis auf Maskenpflicht

14:24
26.09.2021
Bislang ist die Wahl in Thüringen ruhig verlaufen. Doch gegen 14.45 Uhr gab es einen Vorfall in einem Wahllokal in der Leinefelder Südstadt im Eichsfeld. Laut Polizei hatte ein sogenannter "Maskenverweigerer" den Schutz unter der Nase getragen. Als die Wahlhelfer ihn aufmerksam machten, habe er diese beleidigt.

Laut Landeswahlleiter sind in Thüringen lediglich zwei Fälle bekannt geworden, bei denen Wahlberechtigte darauf bestanden, ohne Mund-Nasen-Schutz ein Abstimmungslokal zu betreten. Sie seien darauf hingewiesen worden, dass Masken getragen werden müssten, hieß es. Landesweit hätten die Wahlvorstände einen Maskenvorrat für Vergessliche vor Ort gehabt. Auch die Polizei sprach von einem ruhigen und störungsfreien Wahlverlauf. red

Altenburger Land stellt Masken für Wählende

14:22
26.09.2021
Vom Landkreis Altenburger Land gab es für die Bundestagswahl am 26. September medizinische Masken. In großen Mengen wurden die den Städten und Gemeinden zur Verfügung gestellt. Wähler, die ohne Mund-Nasen-Schutz ins Wahllokal gekommen waren, konnten auf diese Weise dennoch ihre Stimmen abgeben.

red