Letztes Update:
20190424115132

FDP-Chef: "Kalte Einteignung"

12:09
27.02.2018
FDP-Chef Christian Lindner schreibt auf Twitter: "Fahrverbote sind falscher Weg. Seit Jahren haben Politik und Verwaltung den Bürgern und Betrieben die Anschaffung von Dieselfahrzeugen fast aufgedrängt. Wenn ihre Nutzung jetzt verboten wird, dann ist das kalte Enteignung und Wortbruch in einem." (rtr)

Ernst&Young: Appell an Kommunen

12:02
27.02.2018
Die Kommunen müssten nun versuchen, Mittel und Wege zu finden, die Folgen abzufedern und nur dann Fahrverbote auszusprechen, wenn dies unbedingt nötig sei, schreibt die Unternehmensberatung Ernst&Young in einer Pressemitteilung. Dabei gehe es auch darum, Schäden für die regionale Wirtschaft durch eine sinkende Kundenfrequenz im stationären Einzelhandel zu verhindern. Viele Kommunen lägen aber so stark über den Grenzwerten, dass ihr Spielraum sehr eingeschränkt sei. 

Verband: Fahrverbote doktern nur an Symptomen

11:59
27.02.2018
Der High-Tech-Verband Bitkom warnt: "Mit Fahrverboten doktert man an den Symptomen herum. Die Ursachen der Luftverschmutzung bleiben unangetastet: ein ineffizienter Individualverkehr auf Basis fossiler Energieträger."   (rtr)

Umfrage: Mehrheit bereit umzusteigen

11:52
27.02.2018
Eine Mehrheit der Deutschen ist bereit, bei künftigen Diesel-Fahrverboten auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Beliebteste Alternative sind für zwei Fünftel der Verbraucher (38 Prozent) Bus und Bahn. Mehr als jeder Vierte (28 Prozent) gibt an, er würde das Fahrrad nutzen. Fast jeder Fünfte (19 Prozent) würde ein Elektroauto bevorzugen, sollte es in seiner Stadt zu Fahrverboten kommen. Das hat demnach eine  YouGov-Umfrage im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick ergeben.

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen