Letztes Update:
20190424113958

Motiviert, jung und voller Tatendrang

12:39
27.02.2018
Die jungen Leute in der Bürgerschaft wollen etwas verändern, das wird während der Diskussion klar. Ein Mädchen ist überzeugt: "Wir müssen die Denkweise der Jugendlichen ändern, dass Politik noch weit weg ist und von Erwachsenen gemacht wird." Ein Junge sagt, es sei wichtig, die Erfahrung zu machen, dass man etwas verändern kann. Also nicht nur Politikklausuren zu schreiben, sondern auch ohne Leistungsdruck Projekte und Praxis in den Schulalltag zu integrieren.
Steinmeier fragt: "Also nicht nur Klassensprecher und Redakteur der Schülerzeitung sein, sondern darüber hinaus?" Schüler findet: "Ja". Schüler sollten in Entscheidungen der Schule eingebunden werden.

Alice Echtermann

"Zu wenig Politikunterricht"

12:28
27.02.2018
Ein Mädchen sagt: "Man muss sich oft gegen Erwachsene behaupten und viele Jugendliche haben das Gefühl, sie werden eh nicht gehört." Sie sieht ein Bildungsproblem. Sie habe nur ein halbes Jahr Politikunterricht in der Schule gehabt. Das sei nicht genug.
Elke Büdenbender fragt daraufhin, wer auch findet, zu wenig Politikunterricht zu haben. Per Handzeichen sollen die Jugendlichen zeigen, wer Politik in der Schule hat. Viele Hände bleiben unten, wie das Bild zeigt.
Bei der Frage, wer findet, dass der Unterricht gut gemacht ist, meldet sich fast gar keiner mehr.

Alice Echtermann