Letztes Update:
20210917161621

Inzidenz über 1000 in Augustdorf - Kreis und Gemeinde steuern gegen

16:03
17.09.2021
Nach einer rechnerischen Sieben-Tage-Inzidenz in Augustdorf von über 1000 haben der Kreis Lippe und die Gemeinde Maßnahmen gegen ein weiteres Ansteigen der Infektionszahlen angekündigt. Infizierte und Kontaktpersonen sollen umfangreicher informiert werden, welche Schritte erforderlich sind, teilte der Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen am Freitag mit. Auch sollen mehrsprachige Flyer verteilt werden, die über das Thema Impfen und das Verhalten in Quarantäne informieren. Daneben würden auch Schwerpunkttestungen erwogen.

Es gebe in der Gemeinde Augustdorf ein diffuses Infektionsgeschehen gerade in Familienverbünden, erläuterte ein Sprecher des Kreises. Das Gesundheitsamt bewerte das Infektionslage noch detaillierter. Zudem solle noch stärker auf Impfangebote hingewiesen werden. Der Kreis Lippe habe darüber hinaus nach derzeitigem Stand der Verordnungen keine rechtliche Handhabe, um erweiterte Schutzmaßnahmen anzuordnen, wie es vor Monaten noch durch Allgemeinverfügungen möglich war, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises Lippe am Freitag weiter.

Das Robert Koch-Institut (RKI) weist eine Inzidenz für den gesamten Kreis aus - die Zahl der Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen. Bei einer Betrachtung der Corona-Infektionen und der Einwohnerzahl ergebe sich für Augustdorf ein Wert über 1000, hieß es. Mehrere Medien hatten über die hohe Inzidenz in Augustdorf berichtet.

(dpa)

Kein Oktoberfest - Wirtshauswiesn und Online-Touren als Alternative

16:02
17.09.2021
Trotz der erneuten Absage des Oktoberfests wegen der Corona-Pandemie kommt in München am Samstag - dem ursprünglich geplanten Anstichtag - Wiesn-Stimmung auf. In gut 50 Gaststätten laden Innenstadt- und Wiesnwirte zur Wirtshauswiesn. Bis zum 3. Oktober wollen sie ihre Gaststätten im Stil der Wiesnzelte schmücken.

Auch in anderen Kneipen wird es bei Musik, Wiesnbier und Tracht oktoberfestlich zugehen. Der Münchner Alt-Oberbürgermeister und ehemalige Anzapfkönig Christian Ude (SPD) wird um 12.00 Uhr im Schiller Bräu ein Fass anstechen, wie die Wirtinnen mitteilten.

Auch virtuelle Wiesnführungen sollen die Fans bei der Stange halten. Bei den Online-Touren über die Theresienwiese ist jeweils ein Wiesn-Experte live dabei, der Fragen beantwortet.

Dabei stehen auf Theresienwiese erneut Corona-Testzelte anstatt Wiesn-Festzelte. Ein Alkoholverbot wie im Vorjahr gibt es dort nicht. Zudem sind auf dem Wiesngelände mehrere Demonstrationen angemeldet. Ein «Netzwerk Klimaherbst will - analog zum Einzug der Wirte - einen «Wiesneinzug der Möglichkeiten» feiern.

2022 soll es wieder eine Wiesn geben. Laut Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und Wiesnchef Clemens Baumgärtner (CSU) laufen dafür derzeit Planungen. Baumgärtner hält es tendenziell für möglich, dass das Oktoberfest mit Geimpften und Genesenen gefeiert werden könne - möglicherweise mit zusätzlichen Tests für die Besucher. Die Sicherheit der Gäste habe dabei oberste Priorität

(dpa)

Möchten Sie alle externen Inhalte laden?
Datenschutzerklärung
Inhalt laden