Letztes Update:
20210916092500

Nach Anschlag auf Impfzentrum: Polizei erhöht Sicherheitsmaßnahmen

07:50
16.09.2021
Nach dem Brandanschlag auf das Impfzentrum in Treuen (Sachsen) hat die Polizei die Sicherheitsmaßnahmen an Impfzentren und an Schulen, an denen es ein Impfangebot gibt, verstärkt.

Rund um Zwickau fahre die Polizei häufiger Streife und habe ihre Präsenz ingesamt erhöht, sagte ein Sprecher des Landeskriminalamts Sachsen am Donnerstag. Das Polizeiliche Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum (PTAZ) des LKA hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen, weil eine politische Motivation nicht ausgeschlossen werden kann.

Die Ermittler wandten sich am Donnerstag mit einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit. Wer Hinweise zu dem Anschlag geben könne, solle sich bei der Polizei Zwickau oder an jede andere Polizeistelle melden, hieß es.

Unbekannte hatten am Dienstagabend gegen ein Rolltor des Impfzentrums in Treuen drei Bierflaschen mit einer brennbaren Flüssigkeit geworfen. Die Polizei vermutet Ethanol, eine genaue Analyse steht aber noch aus.

Die Brandsätze zündeten nicht, weshalb kein Feuer ausbrach. Menschen wurden nicht verletzt. Laut Polizei gibt es keinen nennenswerten Schaden. Das Impfzentrum war am Mittwoch regulär im Betrieb.

(dpa)

Ausschreitungen bei Corona-Protesten in Slowenien

06:41
16.09.2021
In der slowenischen Hauptstadt Ljubljana ist es am Mittwochabend bei Protesten von Gegnern der staatlichen Corona-Maßnahmen zu Ausschreitungen gekommen.

Vor dem Gebäude des Parlaments warfen Demonstranten Steine, Flaschen und Feuerwerkskörper gegen Polizisten. Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein, wie das Nachrichtenportal 24ur.com am Donnerstag unter Berufung auf die Polizei berichtete. Slowenien hat innerhalb der EU derzeit die Ratspräsidentschaft inne.

Der Protest hatte sie sich an strengeren Corona-Maßnahmen entzündet, die seit Mittwoch in Kraft sind. Insbesondere hatte die Regierung die 3G-Regelung (Zutritt für Geimpfte, Genesene und Getestete) auf alle Geschäfte außer Lebensmittelläden sowie auf die meisten öffentlichen Gebäude ausgeweitet.

In Slowenien steigt aktuell die Zahl der Neuansteckungen. Die Sieben-Tage-Inzidenz - also die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche - liegt bei 303,6. Nur 45 Prozent der Bevölkerung sind vollständig geimpft.

(dpa)

Möchten Sie alle externen Inhalte laden?
Datenschutzerklärung
Inhalt laden