"Wer macht was" zeigt wichtige Akteure, beispielsweise das Deutsche Rote Kreuz, mit seinen Themenfeldern, Akteursgruppen und mehr. So kann man diese Akteure kennenlernen und mehr erfahren. "Bald wird katrima.de für alle freigegeben, natürlich barrierefrei", so Müller. Die Profile erstellt die Nationale Kontaktstelle, aber sie hoffen auf Mitarbeit, sobald sie eine Formatvorlage haben. Spätestens Dezember wird das Webportal wahrscheinlich zugänglich sein.
Hat die Covid-19 Pandemie dazu beigetragen, dass das Thema stärker ins Bewusstsein gerückt ist? Sicher war die Pandemie ein Beschleuniger, weil wirklich alle Ebenen betroffen sind: "Das Silodenken reicht nicht aus", betonte Köksalan, "und inzwischen wurde für das Thema Risikomanagement eine größere Sensibilisierung erreicht."
Mehr zur Nationalen Kontaktstelle Sendai Rahmenwerk kann man hier nachlesen, einen internationalen Guide, wie sich das Sendai Rahmenwerk umsetzen lässt, gibt es hier.