Letztes Update:
20211026182759

Das Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge

07:26
26.10.2021
Das Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge spielt heute eine wichtige Rolle, vor allem im ersten Beitrag. Verabschiedet wurde es 2015, und durch seine Umsetzung sollte es die Auswirkungen von Katastrophen bis zum Jahre 2030 substanziell verringern. Dabei geht es darum, bestehende Risiken zu reduzieren und neue Katastrophen zu verhindern und die gesellschaftliche Resilienz zu stärken.

In Deutschland geht es um das Entwickeln einer Nationalen Strategie zur Stärkung der Resilienz gegenüber von Katastrophen, durch Leitlinien des Sendai Rahmenwerks. Mit einer Plattform als Zusammenschluss von Netzwerken kann eine bessere Zusammenarbeit erreicht werden, in der verschiedene Akteure sich gut vernetzen können. Wichtig ist auch die Berichterstattung, die mit 38 Indikatoren gemessen wird – mehr ab 10 Uhr auf der Fachtagung.

Dr. Diana Mantel