Phasen extremer Hitze treten immer häufiger auf, und Hitzeaktionspläne (HAP) können hier helfen, Menschen zu beschützen und Folgen auf ihre Gesundheit abzuwehren. Im Workshop geht es um Beispiele für solche Hitzeaktionspläne und wie deren konkrete Nutzung aussehen kann, aber auch darum, welche Barrieren man hier noch überwinden muss. Darüber sprechen u.a. Prof. Dr. Henny Annette Grewe (Hochschule Fulda), Wiebke Lass (Dipl.-Volkswirtin, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)), Adrian Pfalzgraf (Geschäftsführer GreenAdapt) und Florian Schulte (Consultant KLUG/SwissTPH).
Dr. Diana Mantel