Letztes Update:
20210829210542

07:16
29.08.2021
Außenminister Heiko Maas bricht zu einer viertägigen Reise in fünf Länder auf, die alle eine Rolle bei den weiteren Bemühungen um die Ausreise Schutzsuchender aus Afghanistan spielen. Erste Station ist die Türkei, die für den Weiterbetrieb des Flughafens in Kabul und die Aufnahme von Flüchtlingen große Bedeutung hat.
Danach besucht der SPD-Politiker mit Usbekistan, Pakistan und Tadschikistan drei Nachbarländer Afghanistans sowie Katar. Das kleine, aber einflussreiche Golfemirat hat sich tatkräftig an den Evakuierungen beteiligt. In der Hauptstadt Doha sitzt außerdem das politische Büro der militant-islamistischen Taliban, das quasi als Außenministerium der neuen Machthaber in Afghanistan fungiert und mit dem der deutsche Unterhändler Markus Potzel seit Tagen Gespräche über Ausreisefragen führt.

Foto: Annegret Hilse/Reuters-Pool/dpa

01:17
29.08.2021
Die US-Botschaft in Afghanistan hat alle Amerikaner in der Nähe des Flughafens von Kabul dazu aufgerufen, das Gebiet wegen "einer spezifischen, glaubwürdigen Bedrohung" sofort zu verlassen. Die in der Nacht veröffentlichte Warnung fiel noch eindringlicher und konkreter aus als ähnliche Appelle an den Tagen zuvor. Weiter hieß es, wer nicht ohnehin schon dort sei, solle aufgrund der Gefahrenlage auch gar nicht erst zum Flughafen kommen und sich von allen Zugangstoren fernhalten.
Vor einem der Tore des Geländes hatte sich am Donnerstag ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Dabei wurden Dutzende Zivilisten und 13 US-Soldaten getötet, die an dem Evakuierungseinsatz in Kabul teilnahmen. Wenige Stunden vor diesem Anschlag hatten die USA ihre Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, die Gegend rund um bestimmte Flughafentore sofort zu verlassen.