Letztes Update:
20210913092720

Neue Karrierewege

09:22
10.09.2021
Klassische Karrierewege existieren oft nicht mehr, so Jellinghaus, weil es flache Hierarchien gibt. Das wird dann schon im Bewerbungsverfahren sehr früh gesagt, damit niemand mit falschen Erwartungen anfängt. Wichtig ist immer, dass das Team sich zusammensetzt und sich wirklich fragt, ob der/die Bewerber:in dann richtig passt. Das Onboarding ist hier wichtig, mit vielen Feedback-Gesprächen. Mitarbeiter:innen bekommen auch Anteile am Unternehmen, hier wird aber darauf geachtet, dass dies nur für die wirklich dort arbeitenden Menschen geht - damit das Unternehmen immer in der Hand derer ist, die tatsächlich dafür arbeiten. Wichtig ist immer ein dauerhaftes Entwickeln, so Mackowiak, damit man immer wirklich auf alles reagieren kann. Klappt das nur bei neuen Unternehmen oder lassen sich schon vorhandene so umgestalten? Da sind sich beide sicher: Ja, auch vorhandenen Unternehmen kann das gelingen, man muss nur alle mitnehmen. 

Dr. Diana Mantel

Kapitel

Führen auf Distanz & Selbststeuerung: Was bleibt von der Firmenkultur bei Dauerdistanz?