Letztes Update:
20210821020220

13:04
20.08.2021
Mehrere Vertreter der bisherigen afghanischen Regierung werden einem lokalen Medienbericht zufolge vermisst. Verwandte mehrerer Regierungsbeamter sagten dem TV-Sender ToloNews, ihre Familienmitglieder seien verschwunden oder würden seit der Machtübernahme der Taliban vermutlich von den Islamisten festgehaltenDer bisherige Gouverneur sowie der bisherige Polizeichef der Provinz Laghman im Osten des Landes hätten sich den Taliban ergeben, befänden sich aber weiter in Gefangenschaft der Islamisten, hätten die Verwandten gesagt. Auch der Polizeichef von Gasni im Südosten des Landes sei unauffindbar.
Die Taliban haben eine Generalamnestie erlassen, die ihren eigenen Angaben zufolge alle Menschen umfassen soll - auch Regierungsvertreter oder Angehörige der Sicherheitskräfte. Mitte der Woche erklärten die Islamisten zudem, alle politischen Gefangenen sollten entlassen werden. Viele halten das für eine Finte.

12:32
20.08.2021
Der frühere Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) spricht sich für eine internationale Afghanistan-Konferenz aus. "Je eher sie stattfindet, umso besser", sagte Gabriel dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Teilnehmen sollten auch Russland und China - auch wenn in beiden Ländern derzeit noch Spott und Häme wegen der Blamage des Westens dominierten. "Das Triumphgeheul dieser Tage in Moskau und Peking wird bald verklingen", so Gabriel. Tatsächlich blickten Russland und China mit sehr gemischten Gefühlen nach Afghanistan. Beide fürchteten einen neu aufflackernden islamischen Fundamentalismus in ihren eigenen Einflusszonen.

Archivfoto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

12:00
20.08.2021
Polen will Ministerpräsident Mateusz Morawiecki zufolge 300 Afghanen retten, die für die Nato-Staaten gearbeitet haben. Dies habe er mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg vereinbart, schreibt Morawiecki auf Facebook. "Wir werden sie erst nach Polen bringen, und dann in andere Nato-Länder."
Unabhängig davon landete heute ein dritter Flug mit Geretteten aus Kabul in Warschau. Zum gegenwärtigen Stand habe man mehr als 130 Personen aus Afghanistan ausgeflogen, sagt ein Regierungssprecher laut Agentur PAP. Für einen weiteren Flug aus der Hauptstadt Kabul stehen demnach auf dem dortigen Flughafen bereits hundert Passagiere bereit, die im Laufe des Tages in Sicherheit gebracht werden sollen.