Letztes Update:
20210923174118

Fazit der Praxisprojekte

09:57
23.09.2021
Schäffler fasst seine Ausführungen noch einmal zusammen:
  • Jedes Quartier bietet ausreichend Potenziale wie Sonne, Luft, Abwärme
  • Was nicht gleich verfügbar ist, kann durch die Kombination von mehreren Wärmequellen und Speichern ausgeglichen werden
  • Viele Jahrzehnte stabile Energiekosten, da keine Brennstoffkosten, nur geringe Betriebskosten
  • Synergieeffekte durch intelligente Schwarmsteuerung für Wärme, Strom, Mobilität

"Wir haben die Verantwortung für die nächste Generation", betont Schäffler, "das betrifft auch die Kosten." Wer mehr Interesse hat: Es gibt ein Starterpaket mit Video-Tutorials und Fakten-PDFs. So kann man das Wissen, das es heute gibt, noch viel besser verbreiten: "Und die alten Energien kommen endlich aufs Abstellgleis."

Dr. Diana Mantel

Andreas Kusy

Neue Konzepte

09:49
23.09.2021
In Mainz, bei der Alten Brauerei, gab es neben Wärmepumpen mit natürlicher Sommerkühlung auch eine Tiefgarage mit E-Ladepunkten. Anders bei dem Projekt in Kehl: Ein klimaneutrales Neubaugebiet wurde mit drei kommunalen Bestandsliegenschaften verbunden. "Hier entstand ein Hybrid-Konzept", so Schäffler. Während das Neubaugebiet eine natürliche Sommerkühlung und Warmwasser mit Wärmepumpen besitzt, gibt es bei dem Bestandsgebäuden ein heißes Wärmenetz. 

Die Gemeinde Waldburg wagte sich an dem Versuch, 100% Solarthermie zu schaffen. Kommunalbesitz und Genossenschaftsmodell sind hier Teil des Geschäftsmodells. Für die Einfamilienhäuser gibt es Photovoltaik, während die Mehrfamilienhäuser Solarthermie-Kollektoren erhalten sollen. 

Dr. Diana Mantel

Andreas Kusy
Inhalte Dritter laden
Inhalte laden