Letztes Update:
20210923174005

Herausforderungen der Projekte

09:37
23.09.2021
Ein weiteres Projekt ist ein Neubaugebiet in der Stadt Osnabrück. "Die Herausforderung hier ist, dass man hier auch Erdwärme nutzen kann, aber die Erdwärmesonden hier nicht so tief kommen." Als zweite, zusätzliche Wärmequelle wurden PVT-Anlagen angebracht, auf den Dächern, zur Regeneration. 

Schäffler beschreibt auch das Gewerbegebiet Blurado der Stadt Radolfzell. Hier gibt es Agrothermie mit kaltem Wärmenetz. Es begann mit einer Vorplanung, der eine Ausschreibung folgte, erst danach kam es zur Machbarkeitsstudie. Ganz besondere Vorrausetzungen also, die bei der Realisierung zu helfen. Neben der Wärme aus dem Boden war auch die Kühlung eine wichtige Thematik. Diese kann aus den Kalten Wärmenetzen gezogen werden - technisch sehr anspruchsvoll, mit PV-Anlagen, die neben den Privathäusern auch die Gewerbe beliefern. 

Dr. Diana Mantel

Andreas Kusy

Mit EVEREST zum Ziel

09:25
23.09.2021
Wissensvermittlung ist besonders wichtig für Schäffler. Er nennt es die EVEREST-Formel, die nicht auf einen Berg führt, aber doch in die Höhen der klimagerechten Versorgung mit Strom, Wärme und Mobilität. Am Anfang steht die Potentialstudie, dann folgt der Förderantrag, die Machbarkeitsstudie, ein neuer Förderantrag und schließlich die Investitionsförderung, bei der klimagerechte Versorgung mit Strom, Wärme und Mobilität. 

Quartierskonzepte in der Praxis beschäftigen sich dann mit Schwerpunktthemen wie Erdwärme, Grundwasser und Agrothermie, verschiedene Geschäftsmodelle spielen hier ebenfalls mit hinein. Schlier ist das erste Projekt, das Schäffler vorstellt, Erdwärmesonden mit kaltem Wärmenetz sind hier besonders an dem Projekt. Die Flächen sind dabei in kommunalen Eigentum, und das Quartierskonzept sah z.B. Wärmepumpen mit Sommerkühlung und E-Ladepunkte vor. 

Dr. Diana Mantel

Inhalte Dritter laden
Inhalte laden