Dr. Heiko Lünser (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg) schließt an seinen Vorgänger an. Die Ziele sind wichtig, das betont er, momentan geschieht auch auf der juristischen Ebene viel. "Nach der Novelle ist vor der Novelle", betont er, "die zweite Novelle steht bereit, mit u.a. klar definierten Sektorzielen. Was bedeutet das? Es bedeutet mehr Vernetzung und damit auch mehr Einsparung. Von Elektrotankstellen bis zu Elektrolyseuren gibt es so ganz viele Möglichkeiten, die noch kommen können.
Smarte Quartiere machen die Energiewende erst wirklich sichtbar - und sie trifft auf viel Akzeptanz. "Sie sind eine Keimzelle für die Realisierung energiepolitischer Ziele", so Lünser. Das alles ist komplex, deshalb sind gute Ansprechpartner:innen hier nicht wegzudenken. Eine Kompetenzstelle wie Smart Grids ist darum etwas so Besonderes, denn sie kann Informationsdrehscheibe sein und Informationen und Fachkompetenzen bündeln und verteilen. "Mit diesem Kongress setzt die Kompetenzstelle ein deutliches Ausrufezeichen für das Thema. Es werden viele wichtige Impulse davon ausgehen."