Letztes Update:
20210719132724

Seehofer verteidigt föderale Struktur im Katastrophenschutz

13:11
19.07.2021
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat die föderale Struktur im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz verteidigt. Im Hochwasser-Krisengebiet in Euskirchen sagte er am Montag, es wäre unvorstellbar, dass die Arbeit in einer solchen Katastrophe zentral von irgendeinem Ort aus geleistet werden könne. „Zentralismus verbessert hier gar nichts“, sagte er. Unter anderem seien Ortskenntnisse notwendig. In den Hochwassergebieten seien etwa 2700 Helfer des Technischen Hilfswerks sowie weitere 800 Bundespolizisten im Einsatz.
Seehofer sagte, nach Realisierung der Hilfen werde in einem weiteren Schritt darüber zu reden sein, wo Verbesserungen möglich seien und wo die Zusammenarbeit enger gestaltet werden könne.
Auf Kritik, dass die Bevölkerung nicht früh genug gewarnt worden sei, sagte Seehofer unter Verweis auf das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, dass die Meldewege, soweit der Bund zuständig sei, funktioniert hätten. Manches, was jetzt zu hören sei, müsse er einer „billigen Wahlkampf-Rhetorik“ zuordnen.

dpa

Caritas international stellt 1,5 Millionen Euro Spenden bereit

12:53
19.07.2021
Für die Opfer der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen stellt Caritas international Soforthilfen von 1,5 Millionen Euro bereit. Caritaspräsident Peter Neher sprach am Montag in Freiburg von überwältigender Hilfs- und Spendenbereitschaft. "Das Geld wird jetzt schnell ortsnah zu den Betroffenen kommen. Dort, wo es am dringendsten gebraucht wird."

In den betroffenen Gemeinden und Regionen, in denen örtliche Caritasverbände vertreten sind, will die Caritas Fluthilfekoordinatoren benennen. Diese sollen die Hilfen effektiv und schnell umsetzen und Ansprechpartner vor Ort sein. Erfahrungen gebe es von vorherigen Flutkatastrophen in Ostdeutschland und Bayern 2002 und 2013.

Mit den Spendengeldern würden etwa Evakuierungen, Unterbringung und Versorgung von Flutbetroffenen mitfinanziert, so die Caritas. Auch der Kauf oder das Ausleihen von Trocknern, Pumpen und Hochdruckreinigern könne gefördert werden.

KNA

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen