Letztes Update:
20210716123611

Schulze: Nach Unwetterkatastrophe Klimaschutz verstärken

12:24
16.07.2021
Angesichts der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz will Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) die Anstrengungen zum Klimaschutz noch einmal verstärken. „Da werden wir noch mehr tun müssen in der Zukunft. Da wird investiert werden müssen. Das zeigen auch die Bilder hier wirklich in dramatischer Weise“, sagte die Politikerin am Freitag, nachdem sie sich in Solingen ein Bild von den Auswirkungen des Hochwassers gemacht hatte.
„Wir müssen aktiv etwas gegen diese Klimaveränderungen tun. Es gibt ja noch Menschen, die es nicht glauben, dass es Veränderungen gibt. Hier kann man es sehen“, sagte die Politikerin. Die Flutkatastrophe sei eine „nationale Tragödie“. Bund und Land müssten den betroffenen Kommunen nun gemeinsam unter die Arme greifen. „Wir müssen jetzt diese nationale Katastrophe national beantworten.“

dpa

Mindestens 63 Tote in Rheinland-Pfalz

12:23
16.07.2021
Die Hochwasserkatastrophe an Ahr und Mosel in Rheinland-Pfalz hat mindestens 63 Menschen das Leben gekostet. Die Zahl werde vermutlich noch steigen, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am Freitag nach einer Sondersitzung des Kabinetts in Mainz. Eine nicht genau bekannte Zahl von Menschen wird noch vermisst. Allein in der Verbandsgemeinde Adenau (Kreis Ahrweiler) waren dies etwa 30 Bewohner.
„Das Leid nimmt auch gar kein Ende“, sagte Dreyer bei einem Besuch der Berufsfeuerwehr in Trier. Die Zahl der Toten steige weiter. Überall gehe jetzt das Wasser zurück, daher würden nun Menschen gefunden, die bei der Katastrophe ertrunken seien. „Und da könnte man eigentlich nur noch weinen. Das ist ein Horror.“

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen