Letztes Update:
20210803191702

Corona bleibt für Schifffahrt ein Sicherheitsrisiko

19:17
03.08.2021
Die Corona-Pandemie erhöht nach Angaben von Versicherern auf absehbare Zeit die Sicherheitsrisiken für die weltweite Schifffahrt. Zwar habe Corona nur begrenzt direkte Schäden in der Schifffahrt verursacht, heißt es im Sicherheits-Bericht der Schiffsversicherung der Allianz (AGCS). Doch ein Risiko für die Schiffe seien verzögerte Wartungen. "Wir sehen einen Anstieg der Kosten für Kasko- und Maschinenschäden aufgrund von Verzögerungen bei der Herstellung und Lieferung von Ersatzteilen", sagte Justus Heinrich, Leiter der AGCS für Zentral- und Osteuropa.

Sanofi will mRNA-Spezialisten übernehmen

18:36
03.08.2021
Der französische Pharmakonzern Sanofi will für 3,2 Milliarden US-Dollar das US-Biotech-Unternehmen Translate Bio übernehmen. Sanofi bietet je Aktie 38 US-Dollar in bar, teilte der Konzern mit. Die Vorstände beider Unternehmen hätten dem Deal zugestimmt. Mit Translate Bio könne Sanofi seine Ziele im Bereich mRNA-Technologie und Entwicklung von Impfstoffen als Therapeutika vorantreiben, sagte Konzernchef Paul Hudson.

Bangladesch: Zehn Millionen Impfungen in einer Woche

18:10
03.08.2021
Bangladesch will binnen einer Woche mindestens zehn Millionen Menschen gegen das Coronavirus impfen. Wie Minister A.K.M Mozammel Haque erklärte, sollen die Impfungen in 14.000 Impfzentren im ganzen Land erfolgen. Alte Menschen, Arbeiterinnen und Arbeiter und Ladenbesitzerinnen und -besitzer sollen demnach bevorzugt geimpft werden.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums verfügt das Land über ausreichend Impfstoff, um zwölf Millionen Menschen zu impfen. Die Impfdosen hat die Regierung demnach aus China und den USA über die internationale Covax-Initiative erhalten. Ein im Juli verhängter Lockdown, der nun eigentlich enden sollte, wurde nach Angaben der Regierung bis verlängert.

dpa

Niedersachsen: Salzgitter mit bundesweit höchster Inzidenz

17:39
03.08.2021
Mit einem Corona-Inzidenzwert von 60,4 ist die niedersächsische Stadt Salzgitter nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) bundesweiter Spitzenreiter. Hintergrund ist der Infektionsausbruch an einer Grundschule kurz vor den Sommerferien. Nach der positiven Testung eines Kindes seien nach und nach sechs Klassen unter Quarantäne gestellt worden, teilte die Staddtverwaltung mit. Bei dem Grundschul-Ausbruch wurde ausschließlich die Delta-Variante festgestellt. Sie gilt als deutlich ansteckender. Das Infektionsgeschehen habe sich dann im privaten Bereich weitergetragen, erklärte die Stadt Salzgitter.

dpa