Letztes Update:
20210730134050

Japan weitet Notstand aus

10:56
30.07.2021
Nach einem Rekordanstieg der Corona-Infektionszahlen während der Olympischen Spiele ist in Japan der Notstand auf vier weitere Gebiete über Tokio hinaus ausgeweitet worden.

Ministerpräsident Yoshihide Suga verkündete den Schritt für Saitama, Kanagawa und Chiba nahe der Hauptstadt sowie für die Stadt Osaka. Er gilt ab Montag bis zum 31. August. Die Notstandsmaßnahmen für Tokio werden bis Ende August verlängert. Die Olympischen Spiele sind bis dahin beendet, die Paralympics beginnen am 24. August.

Tokio hat drei Tage in Folge einen Rekordanstieg der Infektionszahlen gemeldet, zuletzt 3865 am Donnerstag. Am Freitag wurden weitere 3300 neue Infektionen mit dem Coronavirus verzeichnet. Seit vergangener Woche haben sich die Fallzahlen verdoppelt. 

dpa

27 Neuinfektionen bei Olympia

10:47
30.07.2021
Die Corona-Zahlen bei den Olympischen Spielen in Tokio steigen weiter an. Mit 27 positiven Fällen im Umfeld der Spiele wurde ein neuer Tages-Höchstwert registriert, nachdem es am Vortag 24 Neuinfektionen gegeben hatte. Das gaben die Organisatoren der Spiele bekannt. So viele Fälle waren seit Beginn der Erfassung am 1. Juli zuvor noch nicht an einem Tag verzeichnet worden. Unter den Positivfällen sind auch wieder drei Athleten. Die Namen der Sportler werden von den Organisatoren nicht veröffentlicht.

Die Zahl der positiven Tests rund um die Wettkämpfe in Japan stieg damit auf 220. Insgesamt infizierten sich demnach bislang 27 Sportler mit dem Coronavirus. 

dpa

Corona-Impfungen: 50-Prozent-Hürde ist übersprungen

10:25
30.07.2021
Berlin - Die Corona-Impfungen in Deutschland legen weiter zu. Vollständig mit der meist nötigen zweiten Spritze geschützt sind nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums von Freitag 42,8 Millionen Menschen oder 51,5 Prozent aller Einwohner.

Die Marke von 50 Prozent haben inzwischen 11 der 16 Bundesländer geschafft - darunter lagen noch Sachsen-Anhalt, Bayern, Hamburg, Brandenburg und Sachsen. An der Spitze steht weiter Bremen mit 59,9 Prozent voll geimpften Bürgern.

Mindestens eine erste Spritze haben demnach bundesweit mittlerweile 51,1 Millionen Menschen oder 61,5 Prozent der Gesamtbevölkerung bekommen. Im Ländervergleich vorn liegt ebenfalls Bremen mit einem Anteil von 70,4 Prozent, Schlusslicht ist Sachsen mit 52 Prozent.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) betonte, die Bundesregierung halte Wort, es gebe das angekündigte Impfangebot für alle im Sommer. "Nehmen Sie es wahr, lassen Sie sich impfen. Sie schützen sich und andere", schrieb er bei Twitter. 

dpa