Letztes Update:
20210730134050

Weiter leichter Aufwärtstrend bei Inzidenz in Thüringen

09:50
30.07.2021
Erfurt - In Thüringen haben sich nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) in den vergangenen sieben Tagen weitere 125 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Das entspricht einer Sieben-Tage-Inzidenz von 6,0, wie aus einer RKI-Übersicht vom Freitag hervorgeht. Damit steigt der Wert wie schon seit Tagen weiter auf niedrigem Niveau an. Die Inzidenz in Thüringen ist einer der niedrigsten bundesweit.

Unter den Thüringer Kommunen wiesen am Freitag laut Staatskanzlei nur noch der Ilm-Kreis und die Stadt Eisenach eine Inzidenz von 0 auf, die höchsten Werte verzeichneten der Saale-Holzland-Kreis (knapp 23) das Altenburger Land (13,4) und der Kreis Schmalkalden-Meiningen (12).

Von Donnerstag zu Freitag wurden von den Thüringer Gesundheitsämtern 24 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Infektionen seit Pandemie-Beginn erhöhte sich damit auf 129 203. Im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung starben 4381 Menschen im Freistaat. 124 480 Menschen gelten als genesen.

dpa

Exportwirtschaft warnt vor Corona-Testpflicht für Fernfahrer

08:58
30.07.2021
Berlin - Die deutsche Exportwirtschaft hat vor einer Corona-Testpflicht auch für Fernfahrer im innereuropäischen Warenverkehr gewarnt. «Grundsätzlich ist das Bemühen zur Pandemie-Eindämmung nachvollziehbar. Nationale Alleingänge sind jedoch gerade im Güterverkehr der falsche Weg und würden die ohnehin angespannten Lieferketten zusätzlich stressen», sagte der Sprecher des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), André Schwarz, der «Rheinischen Post» (Freitag).

«Die kilometer- und tagelangen Staus, die wir bereits erleben mussten, sind noch in lebhafter Erinnerung», sagte der BGA-Sprecher. «Notwendig sind vielmehr europaweit verbindliche Regelungen, die die Grenzen für den Waren- und Güterverkehr offenhalten und gleichzeitig den Schutz der Gesundheit und die Versorgungssicherheit garantierten.»

dpa