Letztes Update:
20210708043845

RKI: Delta-Variante dominiert erstmals in Deutschland

04:36
08.07.2021
Die besonders ansteckende Delta-Variante ist in der Corona-Pandemie in Deutschland zur vorherrschenden Mutante geworden. Sie dominiere erstmals mit einem Anteil von 59 Prozent, hieß es am Mittwochabend in der jüngsten wöchentlichen Auswertung des Robert Koch-Instituts mit Blick auf die 25. Kalenderwoche (21.-27. Juni).

Es sei anzunehmen, dass es sich nun bei knapp zwei Dritteln der PCR-bestätigten neuen Corona-Infektionen um eine Ansteckung mit der Delta-Variante (B.1.617.2) und nur noch bei einem Drittel um eine mit der Alpha-Mutante handele. Der Alpha-Anteil sank damit rasch von 91 Prozent Ende Mai auf 33 Prozent Ende Juni. Andere Virusvarianten spielen in Deutschland zurzeit keine Rolle. Es wird nur ein Teil der positiven Corona-Proben auf Varianten hin untersucht.

Der Vergleich zeige, dass der Anteil der Variante Delta weiterhin stark zunehme und sich von 37 auf 59 Prozent innerhalb einer Woche erneut fast verdoppelt habe, hieß es im Bericht. Diese starke Zunahme gehe mit einer leichten Erhöhung der Fallzahlen und einem weiterhin niedrigen einstelligen Niveau der 7-Tage-Inzidenz einher. Fachleute befürchten jedoch mit zunehmender Delta-Verbreitung eine Trendumkehr. Das war unter anderem in Großbritannien im Mai beobachtet worden.

(dpa)

IBO startet als erste Messe im Südwesten nach dem Lockdown

04:35
08.07.2021
Als erste Messe in Baden-Württemberg öffnet am Donnerstag (10.00 Uhr) die IBO in Friedrichshafen ihre Tore für Besucher. Eine Testpflicht besteht für die Gäste nach Angaben der Veranstalter nicht, allerdings müssen sich die Besucher vorab online registrieren und auf dem Gelände eine Maske tragen. Pro Tag dürfen demnach höchstens 9500 Menschen die Verbrauchermesse besuchen, auf der 280 Aussteller vertreten sind. Wie die Veranstalter mitteilten, haben Besucher beim Eintritt die Möglichkeit, sich mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen zu lassen.

«Wir gehen hochmotiviert und mit einem guten Gefühl an den Start und sind uns auch unserer Verantwortung bewusst», sagte der Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, Klaus Wellmann. Für den Messestandort Friedrichshafen ist die IBO, die am 11. Juli endet, ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Im vergangenen Geschäftsjahr 2020 brach der Umsatz coronabedingt auf 6,2 Millionen Euro ein nach 26,6 Millionen Euro im Jahr zuvor. Die Stadt Friedrichshafen half mit fünf Millionen Euro, um die Zahlungsfähigkeit der Messe-Gesellschaft zu erhalten.

(dpa)

Möchten Sie alle externen Inhalte laden?
Datenschutzerklärung
Inhalt laden