Letztes Update:
20210724062558

Trotz Corona-Notstand: Viele Zuschauer an der Radstrecke

06:12
24.07.2021
Viele Japaner haben am Samstag eine der wenigen Chancen genutzt, olympischen Sport live zu verfolgen. Beim Radrennen der Männer waren zahlreiche Zuschauer am Straßenrand zu sehen, mitunter standen die Fans in mehreren Reihen an der Strecke. Die Behörden hatten die Bevölkerung eigentlich aufgerufen, wegen den steigenden Corona-Zahlen nicht an die Strecke zu gehen. Ein Verbot gab es aber nicht.

Tokio befindet sich noch bis weit nach Ende der Olympischen Spiele im vierten Corona-Notstand. Daher werden die Wettkämpfe in der Region Tokio ohne Zuschauer ausgetragen. Anders verhält es sich im Zielbereich des Radrennens auf dem International Speedway. An der früheren Formel-1-Strecke sind 11 000 Zuschauer, also die Hälfte der Tribünenkapazität, erlaubt.

(dpa)

Montgomery warnt vor Corona-Eintrag aus Spanien und Italien

06:08
24.07.2021
Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, warnt vor einer steigenden Corona-Inzidenz durch Reiserückkehrer. «Spanien und Italien sind beliebte Urlaubsländer vor allem bei jüngeren Menschen, die oft noch nicht zweimal geimpft sind. Der Viren-Eintrag nach Deutschland aus diesen Ländern wird durch die Reiserückkehrer ganz klar steigen», sagte Montgomery der «Rheinischen Post» (Samstag).

Der Ärztefunktionär forderte, mit konsequenter Quarantäne für ungeimpfte Reiserückkehrer und Einhaltung der Corona-Regeln dafür zu sorgen, dass aus der vierten Welle kein «Tsunami» werde. Auch SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach riet zur Vorsicht. «Derzeit haben wir die Herdenimmunität noch nicht erreicht, deshalb rate ich, weiter vorsichtig zu sein», sagte Lauterbach dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Das bedeute auch: «Discothekenbesuche nur für Menschen, die geimpft, genesen oder getestet sind und nur mit Maske.»

(dpa)

Möchten Sie alle externen Inhalte laden?
Datenschutzerklärung
Inhalt laden