Letztes Update:
20210722140445

Bundesregierung will Skeptiker mit Schlagerhit von Impfung überzeugen

14:04
22.07.2021
Die Bundesregierung hat den Schlagerhit «Hello again» von Howard Carpendale in einem Fernsehspot neu aufgelegt, um mehr Menschen von einer Corona-Impfung zu überzeugen. Der Clip mit einem Cover des Songs wurde am Donnerstag online veröffentlicht, ab Freitag soll er im Fernsehen und auf Streamingdiensten ausgestrahlt werden, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Der kurze Spot zeigt eine Frau, die nach einer Impfung die Straßen betritt, welche gerade wieder zum Leben erwachen. Zunächst hatte die Funke Mediengruppe darüber berichtet.

Das Video zeigt Menschen bei Geburtstagsfeiern, in Cafés, auf Konzerten und bei Fußballspielen. Die Botschaft am Ende lautet: «Holen wir uns das volle Leben zurück» und «Jede Impfung zählt». Laut Gesundheitsministerium sollen weitere TV-Spots folgen, die an die Zweitimpfung gegen Corona erinnern. «Ziel ist dabei u.a. bisher unentschlossene Bürgerinnen und Bürger für eine Erstimpfung zu erreichen», so eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums.

(dpa)

Zehntausende Corona-Impfdosen für Katastrophengebiete

14:03
22.07.2021
In die von der Hochwasserkatastrophe gezeichneten Gebiete sollen Zehntausende Corona-Impfdosen geliefert werden. Das Bundesgesundheitsministerium habe den betroffenen Ländern zusätzlichen Impfstoff angeboten, teilte eine Sprecherin am Donnerstag in Berlin mit. Damit könnten niedrigschwellige Impfangebote vor Ort gemacht werden. Rheinland-Pfalz habe dieses Angebot bereits angenommen und erhalte 23 400 zusätzliche Impfdosen Biontech. Sie sollen durch mobile Teams zum Beispiel dort verimpft werden, wo die Arztpraxen aufgrund des Hochwassers schließen mussten, hieß es. Neben Impfstoff sollten bei Bedarf auch Masken, Tests und Medikamente geliefert werden.

(dpa)

WHO-Europachef warnt vor nachlassendem Impftempo

13:57
22.07.2021
Im Hinblick auf steigende Corona-Infektionszahlen warnt der Europachef der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor einem nachlassenden Tempo bei den Impfungen. Angesichts des noch nicht ausreichenden Impffortschritts lege die Delta-Variante die Achillesferse Europas frei, sagte Hans Kluge dem «Handelsblatt». «Je langsamer wir impfen, umso mehr Varianten werden entstehen.»

Das Impftempo nehme in vielen Ländern ab einer Impfquote von 40 bis 50 Prozent deutlich ab, so Kluge. Das reiche aber noch nicht annähernd aus. Die Maskenpflicht müsse daher beibehalten werden. Einer Impfpflicht steht Kluge demnach skeptisch gegenüber, sie müsse ein Mittel der letzten Wahl sein. «Wir können aber an einen Punkt gelangen, an dem die WHO eine Impfpflicht empfehlen wird.»

(dpa)

Zweitligist SV Darmstadt 98 drohen weitere Isolationen

13:32
22.07.2021
Der SV Darmstadt 98 muss nach drei Corona-Fällen weitere von der Behörde angeordnete Isolationen fürchten. Zum Auftakt der 2. Fußball-Bundesliga gegen Jahn Regensburg werden die Lilien am Samstag (13.30 Uhr/Sky) am Böllenfalltor auf eine Vielzahl an Akteuren verzichten müssen. Wie viele Spieler Darmstadts neuem Coach Torsten Lieberknecht bei seinem Debüt genau fehlen, entscheidet sich voraussichtlich erst am Spieltag selbst. Grund für die große Ungewissheit sind die kürzlich bestätigten Corona-Fälle von Patric Pfeiffer, Frank Ronstadt und Braydon Manu.

«Es kann gut sein, dass uns dadurch fünf, sechs weitere Spieler durch eine behördliche Anordnung fehlen werden», sagte Lieberknecht. Neben der undurchsichtigen Corona-Situation muss der 47-Jährige zudem verletzungsbedingt auf Thomas Isherwood, Marvin Mehlem, Tim Skarke und Aaron Seydel verzichten.

(dpa)

Möchten Sie alle externen Inhalte laden?
Datenschutzerklärung
Inhalt laden