Letztes Update:
20210716042523

Berichte: IOC-Chef Bach möchte Olympia-Fans bei besserer Corona-Lage

04:25
16.07.2021
Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Thomas Bach, hat nach Medienberichten die japanische Regierung gebeten, den Zuschauerausschluss bei den Olympischen Spielen im Falle einer Verbesserung der Corona-Infektionslage zu überdenken. Wie japanische Medien am Freitag unter Berufung auf nicht genannte Regierungskreise berichteten, habe Bach den Wunsch nach Zuschauern bei seinem kürzlichen Treffen mit Ministerpräsident Yoshihide Suga geäußert. Erst eine Woche zuvor hatten die Regierung und Japans Organisatoren entschieden, Zuschauer von nahezu allen Wettkämpfen während der Olympischen Sommerspiele auszuschließen.

Suga soll Bach erwidert haben, dass die Regierung gemeinsam mit den Organisatoren und dem IOC sowie dem Paralympischen Komitee die Zuschauer-Angelegenheit wie vereinbart überprüfen werde, sofern es eine deutliche Veränderung der Infektionslage gebe, hieß es weiter.

Tokio befindet sich auch für die gesamte Dauer der Spiele erneut in einem Notstand, da die Corona-Infektionen wieder deutlich steigen. Am Donnerstag meldete die Hauptstadt des Landes 1308 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden, der höchste Stand seit einem halben Jahr.

«Die Zahlen steigen nicht wegen der Olympischen Spiele», hatte Bach nach seinem Treffen mit Suga beteuert. «Wir können selbstbewusst sagen, dass wir das Risiko für diese Spiele minimiert haben», sagte er. Die Corona-Maßnahmen für Olympia in Tokio seien «die strengsten, denen sich ein Sportereignis unterziehen musste». Eröffnet werden sollen die wegen Corona um ein Jahr verschobenen Spiele am 23. Juli.

(dpa)

Mehrere Corona-Fälle: Baseball-Spiel in Major League verschoben

04:24
16.07.2021
Das für diesen Donnerstag (Ortszeit) angesetzte Spiel in der Major League Baseball zwischen den New York Yankees und den Boston Red Sox ist wegen mehrerer Corona-Fälle bei den New Yorkern verschoben worden. Die Major League Baseball teilte mit, dass die Verschiebung dazu diente, weitere Tests und Kontaktverfolgung zu ermöglichen. Die Yankees setzten Nestor Cortes und Wandy Peralta am Donnerstag gegen Mittag auf die Covid-19-Verletztenliste.

New York gehörte zu den ersten Teams der Major League, die die 85-prozentige Impfschwelle erreicht hatten, um Coronavirus-Protokolle wie den Verzicht auf den Gebrauch von Masken in Unterständen und Bullpens zu erleichtern. Die New Yorker Spieler befanden sich etwa dreieinhalb Stunden vor dem geplanten Spielbeginn auf dem Feld und absolvierten ein Schlagtraining, ehe das Team die Corona-Tests durchführte. Als Boston sein Schlagtraining absolvierte, wurde die Verschiebung bekanntgegeben.

(dpa)

Kapitel

Donnerstag, 15. Juli

US-Regierung: Facebook muss mehr gegen Falschinfos über Corona tun

19:28
15.07.2021
Soziale Netzwerke wie Facebook müssen nach Ansicht der US-Regierung mehr gegen Falschinformationen im Zusammenhang mit Corona und der Impfung gegen das Virus tun. Facebook müsse schneller Beiträge entfernen, die gegen die Richtlinien verstießen und falsch seien, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, am Donnerstag. Einige Beiträge würden tagelang online bleiben. «Das ist zu lange, Informationen verbreiten sich zu schnell», so Psaki. Auch in den USA sind die Corona-Zahlen zuletzt wieder angestiegen. Gleichzeitig stockt der Impffortschritt im Land.

«Millionen von Amerikanern sind immer noch nicht gegen Covid-19 geschützt, und wir sehen mehr Infektionen unter den Ungeimpften», warnte der oberste Gesundheitsbeamte der US-Regierung, Vivek Murthy. «Wir leben heute in einer Welt, in der Fehlinformationen eine unmittelbare und heimtückische Bedrohung für die Gesundheit unserer Nation darstellen.» Während der Pandemie hätten Falschinformationen etwa dazu geführt, dass Menschen keine Masken getragen hätten. Nun würden sich Menschen aufgrund dessen entscheiden, sich nicht impfen zu lassen. Moderne Technologieunternehmen hätten es ermöglicht, dass «Fehlinformationen unsere Informationsumgebung vergiften».

(dpa)

Möchten Sie alle externen Inhalte laden?
Datenschutzerklärung
Inhalt laden