Letztes Update:
20210715192908

Wegen Corona: Boxkampf Fury gegen Wilder auf 9. Oktober verschoben

18:34
15.07.2021
Der ursprünglich für den 24. Juli geplante WM-Kampf zwischen Schwergewichtsboxer Tyson Fury und Deontay Wilder wird verschoben und soll nun am 9. Oktober stattfinden. Das teilte Fury am Donnerstag auf Twitter mit. Der 32 Jahre alte Brite war positiv auf das Coronavirus getestet worden, wie er nun bestätigte. Deshalb kommt es zur Verlegung von Furys Titelverteidigung, der Kampf findet in der T-Mobile Arena in Las Vegas statt.

«Ich will nichts sehnlicher, als den "Big Dosser" am 24. Juli zu zerschlagen, aber ich denke, die Prügel wird warten müssen», sagte Fury. «Mach keinen Fehler, ich werde wiederkommen und besser denn je. Wir werden am 9. Oktober kämpfen, und ich werde ihn umhauen.»

Der mit Spannung erwartete Weltmeisterschaftskampf im Schwergewicht wäre die dritte Auflage des Duells. Der erste Kampf im Dezember 2018 endete mit einem Unentschieden. Im Februar 2020 schlug Fury seinen Gegner dann zweimal zu Boden, ehe aus der Ecke des US-Amerikaners das Handtuch flog. Seither standen beide Profis nicht mehr im Ring.

(dpa)

Slowakei beharrt auf Quarantänepflicht für Ungeimpfte

17:39
15.07.2021
Ungeachtet einer Entscheidung des Verfassungsgerichts hat die slowakische Regierung angekündigt, an ihren strengen Quarantäne-Vorschriften für nicht geimpfte Einreisende festzuhalten. So kontrollierte die Polizei auch am Donnerstag an allen Grenzübergängen Impfnachweise. Nur wer gegen Covid-19 geimpft ist, darf einreisen, ohne eine 14-tägige Quarantäne antreten zu müssen.

Sozialdemokratische Oppositionspolitiker hatten dies als versteckten Impfzwang kritisiert und das Verfassungsgericht in Kosice (Kaschau) angerufen. Dieses setzte daraufhin die seit 9. Juli geltende Verschärfung der Einreisebestimmungen des EU-Landes vorläufig außer Kraft. Bis geklärt sei, ob die Ungleichbehandlung von Geimpften und Nicht-Geimpften nicht in Widerspruch zur Verfassung stünde, müssten sich die Behörden wieder an die vorher geltenden Regeln halten, verkündeten die Richter am Mittwoch.

Regierung und Gesundheitsbehörden entschieden sich jedoch, diese Entscheidung mit einem formalrechtlichen Trick zu umgehen. Verbindlich wird der Richterspruch nämlich erst ab seiner Eintragung in die offizielle Gesetzessammlung, die erst nach mehreren Tagen erfolgen soll. Formell habe sich daher die Rechtslage noch nicht geändert, erklärte Justizministerin Maria Kolikova den Medien am Donnerstag.

Gesundheitsminister Vladimir Lengvarsky kündigte an, besonders strittige Details der aufgehobenen Vorschrift rasch zu ändern. Bereits am kommenden Montag werde daher eine neue Verordnung in Kraft treten, die die Pflichtquarantäne für nicht geimpfte Einreisende unumstößlich vorschreibe. Nur so könne sich die Slowakei vor einem Import der Delta-Variante des Coronavirus schützen

(dpa)

Möchten Sie alle externen Inhalte laden?
Datenschutzerklärung
Inhalt laden