So baut das Today-Modell der Schweizer Mediengruppe CH Media auf der Reichweite lokaler Radio- und TV-Stationen auf, um die junge Generation zu erreichen. Dabei entstehen die Inhalte in konvergenten Newsrooms, die verzahnt Inhalte fürs Publishing, für Audio und für regionales Fernsehen produzieren.
Christian Ortner von CH Media hat dabei vor allem in der ersten Lockdown-Phase im Frühjahr 2020 einen "Monsterpeak" bei den Zugriffen auf die Onlineplattformen verzeichnet. Eine Bestätigung der These des Keynote-Speakers Stephan Grünewald: Bei globalen Krisen sucht der Mensch Beruhigung und Bestätigung im nahen Umfeld.
IMSÜDEN bündelt die beiden Lokalrundfunkstationen hitradio rt1 und Das neue a.tv. Michael Kuckuk von der rt1.media group hebt hervor, dass auch neue Formen der lokalen Vermarktung durch das kluge Bündeln der Inhalte entstehen. Und: Die Reichweiten der einzelnen Seiten steigen durch das Bündeln unter einem Dach.